
Juliet Fraser © Dimitri Djuric
Die Sopranistin Juliet Fraser hat sich auf die Ecken und Kanten der zeitgenössischen Musik spezialisiert. Als international erfolgreiche Interpretin Neuer Musik tritt Fraser regelmäßig als Gastsolistin mit Ensembles wie dem Ensemble Musikfabrik, dem Klangforum Wien, dem Ensemble Modern, dem Remix Ensemble, dem Talea Ensemble und dem Ensemble Quatuor Bozzini auf sowie im Duo mit dem Pianisten Mark Knoop. Außerdem ist sie festes Mitglied des Vokalensembles EXAUDI, das sie 2002 gemeinsam mit dem Komponisten und Dirigenten James Weeks gegründet hat. Immer wieder vergibt Fraser Aufträge zur Erweiterung ihres Repertoires und hat besonders eng mit den Komponist*innen Laurence Crane, Pascale Criton, Bernhard Lang, Cassandra Miller und Rebecca Saunders zusammengearbeitet. Gleichermaßen ist sie für ihre Neuinterpretationen von bestehenden Werken wie Milton Babbitts „Philomel“, Morton Feldmans „Three Voices“ und Gérard Griseys „Quatre chants pour franchir le seuil“ bekannt. Frasers Diskographie spiegelt die ganze Bandbreite ihres Repertoires wider: gefeierte Aufnahmen Alter Musik mit dem Collegium Vocale Gent, Gli Angeli Genève und EXAUDI, die bei Harmonia Mundi, Outhere und Winter & Winter erschienen sind, sowie Soloalben mit zeitgenössischem Werken, die bei NEOS, Kairos, HCR, Hat Hut und Another Timbre veröffentlicht wurden. Fraser ist Gründerin und künstlerische Leiterin des Festivals eavesdropping in London und Co-Direktorin von all that dust, einem unabhängigen Label für Neue Musik.
Stand: Dezember 2022