
Das WDR Sinfonieorchester Köln wurde 1947 gegründet, damals noch als Orchester des Nordwestdeutschen Rundfunks. Als Chefdirigenten des Orchesters amtierten unter anderem Christoph von Dohnányi, Zdenek Macal und Gary Bertini. Besonders produktiv war die Amtszeit von Semyon Bychkov (1997–2010), in der das Orchester seinen internationalen Ruf auf Tourneen durch Europa, Asien und Amerika festigen konnte. Seit Beginn der Saison 2010/11 ist Jukka-Pekka Saraste Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters. Das WDR Sinfonieorchester Köln tritt als Hausorchester regelmäßig in der Kölner Philharmonie auf und gibt zahlreiche Konzerte in prominenten Konzertsälen in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr gibt es zudem Gastspiele unter anderem in Salzburg, Amsterdam und Turin und unternimmt im Dezember eine ausgedehnte Japan-Tournee. Neben der Pflege des klassisch-romantischen Repertoires bildet die Auseinandersetzung mit der Musik des 20. Jahrhunderts einen Schwerpunkt der Arbeit des WDR Sinfonieorchesters Köln. Zahlreiche bedeutende Komponisten wie Luciano Berio, Hans Werner Henze, Mauricio Kagel, Krzysztof Penderecki, Igor Strawinsky, Karlheinz Stockhausen und Bernd Alois Zimmermann haben mit dem Orchester zusammengearbeitet und dabei oftmals Auftragskompositionen des WDR einstudiert und aufgeführt.
Viele beispielhafte, oft preisgekrönte Interpretationen des WDR Sinfonieorchesters Köln sind auf CD eingespielt. Aktuell steht die erste Folge einer im Entstehen begriffenen Gesamteinspielung der symphonischen Werke von Robert Schumann unter der Leitung von Heinz Holliger auf der Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik.
Stand: Juni 2014