NDR Chor

Seit seiner Gründung am 1. Mai 1946 engagiert sich der NDR Chor sowohl für das klassische und romantische Repertoire wie für die zeitgenössische Musik. So gestaltete der Chor 1954 die konzertante Uraufführung von Arnold Schönbergs Oper Moses und Aron mit, wofür er weltweit Aufmerksamkeit erhielt. Seither hat der Chor zahlreiche weitere bedeutende Werke der Neuen Musik von Komponisten wie von Hans Werner Henze, Krzysztof Penderecki, György Ligeti oder Karlheinz Stockhausen zur Aufführung gebracht.

Ursprünglich war der NDR Chor vor allem als Pendant und Ergänzung zum NDR Sinfonieorchester gedacht. Er entwickelte daneben aber auch bald ein unabhängiges künstlerisches Profil mit einem Schwerpunkt auf der A-cappella-Literatur. Geprägt wurde der Chor dabei vor allem von seinem langjährigen Leiter Helmut Franz, wichtige Impulse kamen aber auch von Gastdirigenten wie Eric Ericson oder Marcus Creed. Heute ist der NDR Chor der wichtigste professionelle Konzertchor Norddeutschlands. Er ist mit einem umfangreichen Repertoire in der gesamten Region präsent und regelmäßig auf großen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival oder den Göttinger Händelfestspielen präsent. Der NDR-Chor hat zahlreiche Aufnahmen produziert, unter denen mehrere bedeutende internationale Auszeichnungen erhalten haben. Seit der Saison 2008/09 ist Philipp Ahmann Chefdirigent des NDR Chores.

Stand: September 2010