
Das von Frank Madlener geleitete Institute for Research and Coordination in Acoustics/Music (IRCAM) ist weltweit eines der größten öffentlichen Forschungszentren, das sowohl dem musikalischen Ausdruck als auch der wissenschaftlichen Forschung verpflichtet ist. Dieser einzigartige Ort bringt über 160 Mitarbeiter*innen zusammen und lässt künstlerische Sensibilität auf wissenschaftliche und technologische Innovation treffen.
Die drei Haupttätigkeiten des IRCAM – Kreation, Forschung, Vermittlung – spiegeln sich in der Pariser Konzertsaison des IRCAM wider, in Produktionen in ganz Frankreich und im Ausland sowie in der jährlich stattfindenden Veranstaltung ManiFeste, die ein internationales Festival mit einer multidisziplinären Akademie verbindet.
Das von Pierre Boulez gegründete IRCAM ist dem Centre Pompidou angegliedert und steht unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministeriums. Das gemischte Forschungslabor STMS (Sciences and Technologies for Music and Sound), das im IRCAM untergebracht ist, profitiert ebenfalls von der Unterstützung des CNRS (Centre national de la recherche scientifique) und der Universität Sorbonne.
2020 gründete das IRCAM Ircam Amplify, ein Spin-off für die Kommerzialisierung der Audio-Innovationen des Instituts. Als Schnittstelle zwischen aktueller Audioforschung und der industriellen Welt auf globaler Ebene ist Ircam Amplify ein zentraler Akteur der Klangrevolution des 21. Jahrhunderts.
Stand: Januar 2025