
Michael Havenstein studierte klassische Trompete bei Prof. William Forman an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Tonmeister bei Prof. Johann-Nikolaus Matthes an der Universität der Künste Berlin sowie Métiers du son am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris bei Prof. Daniel Zalay. In den Jahren 2006 und 2007 war er Stipendiat der Internationalen Ensemble Modern Akademie Frankfurt/Main. In diesem Rahmen erlangte er seinen Master of Music an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main mit einer Arbeit über Tristan Murail. Zahlreiche Praktika bei Rundfunkanstalten (NDR, BR, SWR), Studios (Naïve classique, Emil-Berliner-Studios) sowie an der Berliner Philharmonie ergänzten seine Ausbildung.
Sein beruflicher Arbeitsschwerpunkt liegt neben der zeitgenössischen Musik vor allem im Bereich von Opernproduktionen sowie Kammermusikaufnahmen klassischer Musik. Michael Havenstein arbeitet regelmäßig mit namhaften Künstlern wie Lang Lang, Anna Netrebko oder Christian Thielemann zusammen.
Von 2010 bis 2015 war Michael Havenstein an der Stiftung Berliner Philharmoniker angestellt. Er ist als Aufnahmeleiter und Tonmeister u.a. für den Nord- und Westdeutschen Rundfunk sowie Deutschlandfunk Kultur tätig. Darüber hinaus arbeitet er für verschiedene Platten-Labels.
Die Aufnahmen von Michael Havenstein sind vielfach mit Schallplattenpreisen ausgezeichnet.
Stand: Januar 2018