Porträt von Anja Bihlmaier beim Dirigieren

Anja Bihlmaier © Nikolai Lund

Anja Bihlmaier

Anja Bihlmaiers musikalische Intuition, ihr inspirierendes Charisma und die Fähigkeit, Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, haben sie zu einer der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht. Seit August 2021 ist sie Chefdirigentin des Residentie Orkest Den Haag und wurde im September 2024 zur Ersten Gastdirigentin des BBC Philharmonic ernannt. In der Saison 2024/25 dirigiert sie die Münchner Philharmoniker, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das WDR Sinfonieorchester Köln, das Konzerthausorchester Berlin, das Bergen Philharmonic Orchestra, das Schwedische Radiosinfonieorchester, das Göteborger Symphonieorchester, die Seattle Symphony, die Toronto Symphony sowie das Spanische Nationalorchester und das Orquesta Sinfónica de Galicia. Für Mahlers 9. Sinfonie kehrt sie zum National Symphony Orchestra nach Dublin zurück und nimmt das Residentie Orkest mit nach Bonn, wo sie ihre dreijährige Residenz beim Beethovenfest beginnt. Im Juni 2025 wird sie an der Staatsoper Berlin „Cassandra“ des belgischen Komponisten Bernard Foccroulle dirigieren.

Nach ihrem Debüt bei den BBC Proms im Jahr 2023 kehrte sie 2024 dorthin zurück, wiederum mit dem BBC Philharmonic einerseits und in einer Produktion von „Carmen“ des Glyndebourne Festivals in der Hauptfestivalzeit im August. Zu den bemerkenswerten Debüts der vergangenen Saison zählten Auftritte mit dem London Philharmonic Orchestra, den Wiener Symphonikern, dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, dem National Symphony Orchestra Washington, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Mahler Chamber Orchestra, den Symphonieorchestern von Sydney und Melbourne sowie bei der Salzburger Mozartwoche. Anja Bihlmaier hat ein breit gefächertes Repertoire, das von Haydn über Mahler, Strauss und Bernd Alois Zimmermann bis hin zu Sibelius, Bartók, Dvořák, Schostakowitsch, Debussy, Britten, Galina Ustwolskaja und Unsuk Chin reicht. Als passionierte Operndirigentin sammelte Anja Bihlmaier langjährige Erfahrung durch Positionen an der Staatsoper Hannover, dem Theater Chemnitz, dem Staatstheater Kassel sowie als Gastdirigentin an der Wiener Volksoper und verschiedenen Opernhäusern in Skandinavien. Im Besonderen in Malmö („Sommernachtstraum“), Trondheim („Faust“), Tampere („Fliegender Holländer“) und Oslo („La Traviata“). Nach ihrem Studium an der Freiburger Hochschule für Musik bei Scott Sandmeier war Anja Bihlmaier Stipendiatin am Salzburger Mozarteum und vertiefte ihre Kenntnisse bei Dennis Russell Davies und Jorge Rotter. Anschließend wurde sie in das Dirigentenforum aufgenommen und erhielt ein Stipendium der Brahmsgesellschaft Baden-Baden.

Stand: März 2025