Francesca Boncampagni

Francesca Boncampagni © Gianandrea Uggetti

Francesca Boncompagni

Francesca Boncompagni, 1984 in Arezzo geboren, schloss 2005 zunächst ein Violinstudium am R. Franci Konservatorium in Siena ab. Im selben Jahr begann sie ihre Gesangsausbildung bei Donatella Debolini und erweiterte anschließend ihre Studien bei Lia Serafini, Jill Feldman, Sara Mingardo and Alessio Tosi.

2007 besuchte sie die William Christie Baroque Academy „Le Jardin des Voix“ und war Teil der Dokumentation „Baroque Académie“, einer Produktion von Channel France 3. Zurzeit besucht sie die AVES (Advanced Vocal Ensemble Studies) bei Evelyn Tubb und Anthony Rooley an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel.

Sie arbeitet mit so angesehenen Barockensembles wie Les Arts Florissants, Collegium Vocale Gent, Modo Antiquo, La Venexiana, Accademia Bizantina, De Labyrintho and Cappella della Pietà dei Turchini zusammen, und mit Dirigenten wie Claudio Cavina, Federico Sardelli, Walter Testolin, Antonio Florio, Ottavio Dantone, Paul Agnew, William Christie, Philippe Herreweghe und Frans Brűggen. Seit 2013 ist sie permanentes Mitglied des jungen Ensembles RossoPorpora.

Francesca Boncompagni ist in einigen der wichtigsten Konzerthallen der Welt aufgetreten, u.a. im Palazzetto Bru Zane in Venedig, in der Tonhalle Zürich, im Salle Pleyel, Cité de la Musique und im Théâtre des Champs-Élysées in Paris, in der Alten Oper in Frankfurt, in Bunka Kaikan und Opera City in Tokio, in der Philharmonie in Berlin und im Lincoln Center in New York.

Aufnahmen von ihr gibt es bei Pentatone, Phi, Virgin Classics, Brilliant Classics, France Musique, Stradivarius und bei der deutschen harmonia mundi.

Von ihren letzten Engagements sind besonders die Produktionen von „Orfeo“ und „Il Vespro della Beata Vergine“ von Claudio Monteverdi unter der Leitung von Sir John Gardiner hervorzuheben mit Aufführungen in den USA, London und Verailles.

www.francescaboncompagni.com

Stand: Juni 2017