Ragnar Kjartansson

Ragnar Kjartansson © Elisabet Davids

Ragnar Kjartansson

Ragnar Kjartansson, 1976 geboren, lebt und arbeitet im isländischen Reykjavík. Er studierte an der isländischen Kunstakademie und an der Königlichen Kunstakademie in Stockholm. Kjartansson stellte sowohl in Europa als auch in den USA aus. Aktuelle und demnächst stattfindende Ausstellungen sind u.a.: „Creative Time’s Drifting in Daylight“ im New Yorker Central Park, „The Fall“ bei den Berliner Festspielen, „A Lot of Sorrow“ bei Johann König, Berlin und eine Ausstellung im Palais de Tokyo in Paris (Oktober 2015).

Eine Auswahl seiner Einzelausstellungen umfasst u.a. „Me, My Mother, My Father and I“ am New York Museum, New York (2004), „The Visitors“, im Guggenheim Bilbao (2014), „The Palace of the Summerland“ bei TBA21 in Wien (2014), „The Visitors“ im Hangar Bicocca, Mailand, „A Lot of Sorrow“, eine 6-Stunden-Performance mit The National im PS1 des MoMA, New York (2013), „The Visitors“, im Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich (2013)und „Song“, im Carnegie Museum of Art (2011). Die letztgenannte Ausstellung wurde zusätzlich im MOCA North Miami und im ICA Boston (2012) gezeigt.

Kjartanssons wichtigste Arbeiten waren u.a. bei folgenden Gruppenausstellungen zu sehen: Beim enzyklopädischen Palast, kuratiert von Massimiliano Gioni bei der 55. Biennale von Venedig, bei Performa 11, New York (2011), wo seine 12-Stunden-Performance „Bliss“ den Malcolm McLaren-Preis erhielt, im isländischen Pavillon der 53. Biennale von Venedig, bei der 2. Turiner Triennale (2008); bei Manifesta 8 & 10 in Italien (2008) St. Petersburg (2014) und wiederholt beim Reykjavik Arts Festival in Island (2014, 2012, 2008, 2005, 2004).

Kjartansson bezieht sich in seiner performativen Praxis auf den gesamten Bogen der Kunst. Traditionen von Film, Musik, Theater, visueller Kultur und Literatur finden sich in seinen Videoinstallationen, Langzeitperformances, Zeichnungen und Gemälden wieder. Der Künstler versucht, unter Anwendung von Vorspiegelung und Inszenierung dem Publikum aufrichtige Gefühle und eine authentische Erfahrung zu vermitteln. Kjartanssons Arbeiten sind spielerisch und voller einzigartiger Momente, in denen der Konflikt zwischen Dramatik und Banalität auf unvergessliche Weise kulminiert.

www.i8.is/artist/ragnar-kjartansson/

Stand: Mai 2015