Tom Johnson

Tom Johnson (1939 – 2024) war ein US-amerikanischer Komponist. Er studierte an der Yale University unter anderem bei Elliott Carter und privat bei Morton Feldman und arbeitete als Musikkritiker und Komponist zunächst in New York und ab 1983 in Paris. Aufgrund seiner Arbeit mit reduziertem Tonmaterial galt er als Minimalist. Bekannt wurde er etwa mit „The Four Note Opera“ (1972), eine einstündige Komposition, die aus nicht mehr als vier Tonhöhen in unterschiedlichen Abfolgen besteht. Diese konstruierte er mithilfe mathematischer Formeln und Modelle, die zu seinem kompositorischen Hauptprinzip wurden. Weitere wichtige Arbeiten sind sein Instrumentalwerk „Rational Melodies“ (1982) und „Bonhoeffer-Oratorium“ (1996) für Solist*innen, Chor und Orchester. Neben zahlreichen Stücken für den Rundfunk (z. B. „Die Melodiemaschine“, im Auftrag des WDR Köln) veröffentlichte er auch verschiedene Publikationen.

Stand: Februar 2025