
Les Siècles © Holger Talinski
Les Siècles ist weltweit einzigartig: Das französische Orchester vereint Musiker*innen einer neuen Generation und spielt jedes Stück auf den entsprechenden historischen Instrumenten. Ihre kreativen Programmgestaltungen spannen den Bogen des musikalischen Schaffens über mehrere Jahrhunderte hinweg und führen zu unerwarteten Hörerlebnissen.
Als international renommiertes Orchester tritt Les Siècles regelmäßig in London (BBC Proms, Barbican Center, Southbank Centre), in Berlin (Philharmonie, Konzerthaus), Luzern, Salzburg, Hamburg (Elbphilharmonie), Amsterdam (Concertgebouw, Muziekgebouw), Köln, Bad Kissingen, Bremen, Brüssel, Bukarest (Enescu Festival), Aldeburgh, Wiesbaden, Luxemburg, Tokio, Shanghai, Peking, Rom, Venedig, Essen und in vielen anderen Städten auf.
Les Siècles ist dreimaliger Preisträger des renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik und wurde in den Niederlanden dreimal mit dem Edison Klassiek Preis ausgezeichnet. Es ist das einzige französische Ensemble, das regelmäßig für den Gramophone Classical Music Award nominiert ist, dreimal in der Kategorie Orchester des Jahres. 2018 hat Les Siècles den Gramophone Award in der Kategorie Orchestral Award mit ihrer Einspielung von Maurice Ravels „Daphnis et Chloé“ gewonnen. Das Orchester ist regelmäßig für die International Classical Music Awards nominiert, wo sie 2020 für ihre Aufnahme von Camille Saint-Saëns’ „Timbre d’argent“ und 2023 für die Plattenaufnahme von Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ ausgezeichnet wurde. In Frankreich gewann das Orchester unter anderem einen Victoire de la Musique Classique, zwei Diamants Opéra (für die Einspielung „Mirages“ mit Sopranistin Sabine Devieilhe und Debussys „Pelléas et Mélisande“) sowie mehrere Diapasons d’Or und Chocs Classica. Die Einspielungen „Debussy: Jeux / Nocturnes / Prélude à l’après-midi d’un faune“, von der Website Presto Classical zur Platte des Jahres gewählt, Hector Berlioz’ „Harold en Italie“ und Debussys „Pelléas et Mélisande“ sind Choc de l’année Classica-Gewinner.
Les Siècles arbeitet seit 2018 mit harmonia mundi zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Orchestermusik von Hector Berlioz, Maurice Ravel und Claude Debussy einzuspielen. Darüber hinaus widmet das Orchester sich intensiv der Musik Gustav Mahlers und der Zweiten Wiener Schule (Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern). Ersteinspielungen von Saint-Saëns’ „Timbre d’argent“, Félicien Davids „Christophe Colomb“ und der Kantate „Velléda“ von Paul Dukas gehören ebenfalls zur Diskografie von Les Siècles.
Die Musiker*innen des Orchesters möchten ihre Leidenschaft für klassische Musik an möglichst viele Menschen weitergeben und geben zahlreiche Konzerte in Schulen, Krankenhäusern und Gefängnissen. Les Siècles ist Partner der Jeune Symphonie de l’Aisne, des Jeune Orchestre Européen Hector Berlioz und von DEMOS (Dispositif d’Education Musicale et Orchestrale à vocation Sociale) in der Region Hauts-de-France und der Île-de-France. Les Siècles ist Initiator des Projekts „Musik im Krankenhaus“, das in der Abteilung für pädiatrische Hämato-Onkologie am Trousseau-Krankenhaus in Paris und am Krankenhaus in Beauvais angeboten wird. Les Siècles waren Hauptakteur der Fernsehsendung Presto!, die mehrere Millionen Zuschauer*innen auf France 2 verfolgen konnten und die auf DVD erhältlich ist.
Die Unternehmensstiftung Société Générale ist der Hauptförderer des Orchesters. Les Siècles hat eine Residenz im Atelier Lyrique de Tourcoing und seit der Saison 2022/23 im Théâtre des Champs-Élysées in Paris. Das Ensemble hat seit 2010 eine Konvention des Kulturministeriums und der DRAC Hauts-de-France für eine Residenz in der Region Hauts-de-France. Es wird regelmäßig vom Centre National de la Musique und seit 2011 vom Conseil Départemental de l'Aisne unterstützt, um seine künstlerische und pädagogische Präsenz in dieser Region zu stärken, insbesondere in der Cité de la Musique in Soissons. Das Orchester wird seit 2018 von der Region Hauts-de-France im Rahmen seiner Betriebskosten unterstützt.
Das Orchester ist Artist in Residence beim Festival Berlioz in La Côte Saint-André, Artiste associé am Théâtre du Beauvaisis und am Théâtre-Sénart. Das Orchester wird von der Vereinigung Echanges et Bibliothèques und punktuell vom Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française, von SPEDIDAM, ADAMI, dem Institut Français und der SPPF unterstützt.
Les Siècles ist Mitglied von SCENE ENSEMBLE, der Association Française des Orchestres und assoziiertes Mitglied der SPPF.
![]() |
Stand: März 2025