Theater
Theatre Group of the Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfenbüttel
Bombenwetter. Das Kopftuch hält. © Martin Polack
Schon der Titel der selbstentwickelten szenischen Collage weist auf die Frage nach der Toleranz in unserer Gesellschaft. Dem Stück zugrunde liegt „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing, diese komplizierte Geschichte um Nathan, seine Tochter Recha, den Tempelherren und den Patriarchen, die ganz nebenher in einem Puppenspiel und bei einem Kartenspiel erzählt wird. Die zentrale Ringparabel kommt im Wortlaut vor; sie wirft die Frage auf, welche der drei Weltreligionen die echte sei. Lessings Antwort, dass Religionen an ihrer Fähigkeit gemessen werden müssen, Humanität zu fördern und zu fordern, wird in der Collage mit Gegenwartstexten konfrontiert – Schlagzeilen aus aller Welt, die voll sind von Nachrichten über religiöse Diskriminierung und über Kriege mit weltanschaulichen und rassistischen Hintergründen – und der amerikanische Präsident klärt darüber auf, dass „Krieg eine neue Phase des Friedens einleiten“ kann …
With
Jennifer Barner, Bilal Chahin, Holger Deseke, Laura Falkenstern, Dennis Gereke, Christopher Hahn, Michael Heimer, Johannes Hesselbach, Michael Hübner, Sabrina Jungus, Mareike König, Philipp Mamat, Stefanie Müller, Lea Nagel, Marie Pöhland, Julia Rumpel, Mustapha Sayed, Jan Singelmann, Martin Spanka
Directed by Margrit Lang, Thomas Sander
Technicians Stephan Hempelmann, Felix Troschier