
Tanz
Mamootot
Gastspiel im Rahmen von Tanz im August
Die 1964 von der Baronesse Batsheva de Rothschild und Martha Graham gegründete Batsheva Dance Company aus Tel Aviv zählt zur Weltspitze des zeitgenössischen Tanzes. Ihr international gefeierter Choreograf Ohad Naharin hat mit Mamotoot ein verführerisches und pulsierendes Kammerstück kreiert. Die Zuschauer sitzen an den vier Seiten eines Bühnenfeldes. In ihm tanzen fünf Tänzerinnen und vier Tänzer, allein begleitet von eklektischer japanischer Musik. Die emotionsgeladenen, spannungsreichen, erotischen und rasanten Beziehungen zwischen den Tänzern übertragen sich unmittelbar aus der Bewegung heraus auf das Publikum. Mamootot erschafft eine bewegende Körper-Rauminstallation, die Tänzer wie Zuschauer in ein energiegeladenes Netz aus Strukturen, Formen und Emotionen treibt.
Künstlerische Leitung Ohad Naharin
Geschäftsführung / Künstlerische Co-Leitung Naomi Bloch Fortis
Hauschoreografin Sharon Eyal
Kostüme Rakfet Levy
Licht Avi Yona Bueno – Bambi
Ton Frankie Lievaart
Musik Yapoos, Takagi Masakatsu, Ogurusu Norihide, Drummatic, Fonica, Yuzu Kako, Lou Reed, Bobby Freeman, Nakagawa Takashi, Isolated Audio Players, Roletta Secohan, Flower Companyz
Das Stück entstand in Zusammenarbeit mit den Companie-Tänzern und Sharon Eyal
Mit Unterstützung von Ministry of Education Culture and Sport, Israeli Ministry of Foreign Affairs - Division of Cultural and Scientific Affairs, the Tel-Aviv Municipality, Israel National Lottery – Council for the Arts, UJC Israel, America-Israel Cultural Foundation, The Rich Foundation, Mr. Robert Weil - Proventus, The Kenny Family and Eastronics, Teva Pharmaceutical Industries, The Dellal Family, The Sokolovsky Family and Dani Karavan, Isrotel Chain of Hotels, HP Indigo, Shuki Zikri, Lee Cooper Israel
Kooperation mit Mousonturm Frankfurt
Gastspiel in Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen
Gefördert von der israelischen Botschaft Berlin