
Lesung
Literarischer Abend zum 80. Geburtstag von Ingeborg Bachmann
im Rahmen der 30. Tage der deutschsprachigen Literatur
Am 25. Juni wäre Ingeborg Bachmann 80 Jahre alt geworden. Das Schreiben war für die in Klagenfurt Geborene der zentrale Aspekt ihres Lebens:
„meine Existenz ist eine andere, ich existiere nur, wenn ich schreibe, ich bin nichts, wenn ich nicht schreibe, ich bin mir selbst vollkommen fremd, aus mir herausgefallen, wenn ich nicht schreibe...“
Seit 1977 wird in der Geburtsstadt der großen österreichischen Schriftstellerin – im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur – der Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Im Vorfeld dazu laden die Veranstalter, Landeshauptstadt Klagenfurt und ORF Landesstudio Kärnten, auch in diesem Jahr wieder zu einem literarischen Abend in Berlin, wo Bachmann von 1963 bis 1965 lebte, ein:
Erika Pluhar liest aus Ingeborg Bachmanns unvollendetem Roman „Der Fall Franza“.
„Das ist ein Buch über ein Verbrechen. ... Denn nichts ist ja, wenn auch nicht gewaltiger, das vielleicht, aber jedenfalls ungeheurer als der Mensch...“
Erika Pluhar, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Autorin. 1959 bis 1999 Ensemblemitglied am Burgtheater in Wien.
In diesem Jahr finden die Tage der deutschsprachigen Literatur von 21. bis 25. Juni statt. 18 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lesen um insgesamt fünf Preise.