
Tanz
Die Tanzenden Derwische von Konya genießen mit ihren einzigartigen Tanzdarbietungen seit Jahrhunderten in der ganzen Welt höchste Anerkennung.
Die Faszination liegt vielleicht darin, dass die Tanzenden Derwische nicht einfach eine Show oder eine Revue auf die Bühne bringen: All ihre Energie speist sich aus einer alten Tradition, die auf den großen Mystiker und Philosophen und Dichter Mevlana Dschalal ad-Din Rumi zurückgeht.
Rumi (30.09.1207 – 17.12.1273), der bedeutende und in der ganzen Welt beachtete Bücher zu Themen wie Metaphysik, Religion und Ethik verfasste, gründete in Konya, einer der ältesten Städte der Türkei, einen Sufiorden, den Orden der Mevlevis. Rumis Lehrer von Frieden und Toleranz haben alle Menschen aus allen Glaubensrichtungen angesprochen. Als Sufi und Mystiker setzt er sich für Toleranz, Vernunft, Güte und Nächstenliebe ein.
Komme!
Komme wer auch immer du bist, komme
Ob ungläubiger, Parse, oder Götzenanbeter, komme
Unser Orden ist kein Orden der Hoffnungslosigkeit.
Wenn du auch hundertmal dein Gelöbnis gebrochen hast,
so komme auch dann!
Mevlana Dschalal ad-Din Rumi
Veranstalter: Forum für Interkulturellen Dialog e.V.