Theater

Onkel Wanja

von Anton Tschechow
Deutsch von Angela Schanelec nach einer Übersetzung von Arina Nestieva

Deutsches Theater Berlin

Premiere 12. Januar 2008

Sonja und ihr Onkel Wanja bekommen Besuch auf dem Gut, das sie seit dem Tod von Sonjas Mutter aufopferungsvoll verwalten: der Gatte der Verstorbenen, den sie damit unterstützen, ein berühmter und verehrter Professor, ist mit seiner neuen jungen Frau zur Erholung aus der Stadt angereist. Nun lässt er hier seinen Launen freien Lauf und wettert gegen die dummen Menschen auf dem Land. Angesichts des wahren Charakters des Professors und unter dem Eindruck zurückgewiesener Liebe, die Onkel Wanja für die neue Frau des Professors, Sonja wiederum für den Umweltaktivisten Astrow empfindet, erkennen die beiden, dass sie die letzten 25 Jahre einem Irrtum gedient haben.

Anton Tschechow nennt seine großen Stücke Komödien oder Dramen, und beides ist so bezeichnend wie irreführend, und traurig-komisch sind sie alle. Bei Onkel Wanja verweigert Tschechow vollends die Auskunft: Es sind einfach Szenen – „Szenen aus dem Landleben“. Erschienen 1897, nach einer früheren Fassung, die Der Waldschrat hieß.

„Mir wird oft vorgeworfen“, sagt Tschechow, „dass ich über Bagatellen schreibe, dass es bei mir keine großen Helden gibt. Wo soll ich sie aber hernehmen? Solange wir jung sind, zwitschern wir munter wie die Spatzen auf dem Misthaufen; später, wenn wir uns den Vierzigern nähern, sind wir schon Greise und fangen an, an den Tod zu denken. Schöne Helden sind wir!“

Onkel Wanja wurde 2008 von einer Jury der Zeitschrift Theater heute zur „Inszenierung des Jahres“ gewählt. Für ihre Rollen des Onkel Wanja und Astrow wurden Ulrich Matthes und Jens Harzer zum „Schauspieler des Jahres“ gewählt. Die Inszenierung zeigt außerdem die „Schauspielerin des Jahres“ Constanze Becker.“

Besetzung

Regie Jürgen Gosch
Bühne und Kostüme Johannes Schütz
Licht Henning Streck
Maske Andreas Müller

Christian GrashofAlexander Wladimirowitsch Serebrjakow
Constanze BeckerJelena Andrejewna
Meike DrosteSofia Alexandrowna (Sonja)
Gudrun RitterMaria Wassilijewna Woinizkaja
Ulrich MatthesIwan Petrowitsch Woinizkij (Wanja)
Jens HarzerMichail Lwowitsch Astrow, Arzt
Bernd StempelIlja Iljitsch Telegin, ehemaliger Gutsbesitzer
Christine SchornMarina, eine alte Kinderfrau