
Kino | 70 Jahre Berliner Festspiele
Thilo Fischer und David von der Stein
Ton: Max Heesen
4:3, Stereo, 2021
Film, Farbe, Ton. Filmstill © Courtesy of the artists
11 Minuten Fernsehgewitter über die Berliner Festwochen: In den Fernsehberichten aus den Jahren 1951 bis 1987 zeigt sich in scharfer Aneinanderreihung und peitschender Musikalität der beobachtende, kommentierende, illustrierende, verkürzende und reißerische Ton der öffentlichen Berichterstattung.
Der elfminütige Film „Breaking News“ rückt die öffentliche Berichterstattung in den Fokus: Wie wurden die Berliner Festwochen zwischen 1951 und 1987 wahrgenommen, wie kommentiert und von welchen politischen Ereignissen geprägt? Sichtbar wird ein Emanzipationsprozess der Institution Berliner Festwochen im Spannungsfeld zwischen außen- und kulturpolitischem Auftrag, den amerikanischen Alliierten, nationaler Aufbruchstimmung und unendlich viel Kunst und Kultur, die nach 1945 wieder gezeigt und diskutiert werden will. Emanzipation in erster Linie durch das Programm selbst: Hinwendung zu politischer, aktivistischer, experimenteller und avantgardistischer Kunst und Einbeziehung von Kultur- und Kunstspektren außerhalb des mitteleuropäischen Horizonts. Ein televisionäres Ornament.
Kooperationspartner
Partner
Akademie der Künste, Arsenal – Institut für Film und Medienkunst e.V., Associazione Grupporiani, Berlin Art Link, Boosey & Hawkes, Bundesarchiv, Transit Film, EAI Electronic Arts Intermix, Edition Peters Group C.F. Peters Ltd & Co, Felix Bloch Erben, Filmgalerie 451, Japan Actors Association, Kobalt Productions GmbH, MONA productions, Sammlung Video-Forum des Neuen Berliner Kunstverein e.V. (n.b.k.), Phenomen Berlin Filmproduktion GmbH, Progress Film GmbH, Suhrkamp Theater Verlag, Shochiku Co. Ltd. Tokyo, Schott Music GmbH & Co. KG, Südwestrundfunk (SWR), Telewizja Polska S.A., ZDF / Arte, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe© Courtesy of the artists