Theater

Nature Theater of Oklahoma

„Germany Year 2071“
5. bis 17.07.2016

Kelly Copper und Pavol Liska © Jasper Kettner

Kelly Copper und Pavol Liska © Jasper Kettner

Dorothy und Joseph, die Helden des „Detroit Miracle“, kommen in „Germany Year 2071“ einem Deutschland der Zukunft zu Hilfe, das kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nach ersten Aktivitäten in Köln setzen sie ihre Mission in der Hauptstadt fort, deren allgegenwärtige Baustellen zur Kulisse alltäglicher Revolutionen geworden sind. Das Nature Theater of Oklahoma hat unsere Vorstellung von Theater immer wieder herausgefordert. Die New Yorker Künstlergruppe beendete im vergangenen Jahr ihr mehrteiliges Epos „Life & Times“, dessen erste sechs Folgen 2013 bei Foreign Affairs zu sehen waren. Unlängst filmten sie mit Menschen im Odenwald die Nibelungensage. Während des Festivals drehen Kelly Copper und Pavol Liska gemeinsam mit Berliner*innen einen Science-Fiction-Film an verschiedenen Orten der Stadt. Mit „Germany Year 2071“, koproduziert von Berliner Festspiele/Foreign Affairs, Akademie der Künste der Welt und Impulse Theater Festival, laden sie zu einem exklusiven Blick in die bewegte Zukunft unseres Landes ein: Unbeteiligt bleiben geht nicht. Wir sind alle Mitwirkende im Film. Welcome to our Future – von Oklahoma aus gesehen!

Der Eintritt zu allen öffentlichen Drehs ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist eine Anmeldung – bspw. über die roten Ticketbuttons am oberen rechten Rand dieser Seite – erforderlich (Online-Buchungsgebühr: 2 €). Weitere Informationen zu den jeweiligen Treffpunkten erhalten Sie nach der Anmeldung via E-Mail.

05.07., 18:30, Haus der Berliner Festspiele, Vorplatz
„Evacuation in Pyjamas“
Im Rahmen der Festivaleröffnung
Mitmachen: überraschende Evakuierung aufgrund eines Angriffs des sagenumwobenen Sumpfungeheuers
Mitbringen: Schlafanzug oder Nachthemd aus der Zukunft, Lockenwickler, Schlafmasken, Schnarchpflaster …

10.07., 12:00, Haus der Zukunft
„National Pride Construction Site“
Mitmachen: Re-enactment einer Großbaustelle mit mysteriösen schwarzen Löchern
Mitbringen: Bauarbeiter*innenkleidung, Bauschutzhelme, Arbeitsschuhe, Gummistiefel oder anderes festes Schuhwerk, Touri-Ausrüstung

11.07., 20:00, silent green Kulturquartier
„E.T. Auction“
Mitmachen: Verkauf von Außerirdischen zur Zucht und Fleischproduktion; bieten Sie mit!
Mitbringen: urbane Outfits aus der Zukunft

ACHTUNG: Veranstaltungsbeginn vorverlegt!
14.07., 20:00, Görlitzer Parkteich, Berlin-Kreuzberg
„The Swamp“
Mitmachen: dubioses nächtliches Treiben im Sumpf der Großstadt
Mitbringen: Zuhälter- und Stricher-Outfits aus der Zukunft, abgerissene Klamotten, Taschenlampen

16.07.,18:00, Haus der Berliner Festspiele, Vorplatz (Treffpunkt)
„The Road“
Mitmachen: albtraumhafter Auszug der Bewohner*innen aus der Stadt mit Toten, Zombies, Tieren und Applaus
Mitbringen: Koffer, Regenschirme, futuristische Kleidung, Zombie-Makeup

Weitere Infos und Updates zum Projekt unter germany2071.tumblr.com sowie auf Facebook unter www.facebook.com/germany2071

Von und mit Kelly Copper und Pavol Liska
und Laiendarsteller*innen aus Berlin und Köln

Produktion: Berliner Festspiele / Foreign Affairs, Akademie der Künste der Welt, Impulse Theater Festival
Mit Unterstützung von studiobühneköln, Haus der Zukunft, Berlin und silent green Kulturquartier, Berlin.