Theater

Road to Nowhere

Young @ Heart Chorus

Young @ Heart Chorus

Young @ Heart Chorus © Tina Barney

Berlin-Special
Young @ Heart Chorus singing at the Bornemann-Bar
17.11.2006, Bornemann-Bar (Oberes Foyer)

Road to Nowhere von den Talking Heads, Ruby Tuesday von den Rolling Stones – die Songs von früher klingen völlig anders, wenn sie von der einzigartigen singenden und rockenden Seniorenformation Young @ Heart Chorus intoniert werden. Die Eröffnungsproduktion von spielzeiteuropa auf der Großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele ist Theater in Echt-Zeit – eine Lebens- und Überlebensform. Die Mitglieder des Chorus, dessen Wurzeln in einem Altenheim-Projekt in Northampton/Massachusetts vor über 20 Jahren liegen, sind zwischen 71 und 93 Jahre alt. Untersuchte ihre international bejubelte Show Road to Heaven noch den Traum von der „ewigen Jugend“, stellt Road to Nowhere die knallharte Frage: Müssen wir in Zukunft arbeiten, solange wir leben? In den USA hat die Realität den Traum vom „goldenen“ Rentnerdasein längst eingeholt, man muss sich nur das Personal bei Wal-Mart oder McDonalds ansehen.

„There is no road to happiness, happiness is the road.“

Road to Nowhere wurde wieder vom No Theater, das seit mehr als 23 Jahren mit dem Chorus zusammenarbeitet, in Szene gesetzt. Wer das Gastspiel Road to Heaven im Jahr 2000 im Berliner Hebbel-Theater erlebt hat, kann sich auf ein Wiedersehen freuen: Viele, die in Road to Nowhere auf der Bühne stehen, waren auch schon damals dabei, und das älteste Mitglied, Eileen Hall (geb. 1913), singt nun zum ersten Mal solo: Ruby Tuesday – und lässt dabei die Stones neben sich echt alt aussehen.

Für spielzeiteuropa geben die stimmstarken Oldies neben ihrer aktuellen Bühnenshow am 17. November auch noch ein Berlin-Special in der neu eröffneten Bornemann-Bar: Young @ Heart Chorus singing at the Bornemann-Bar – save the date!

Besetzung

Regie Bob Cilman und Roy Faudree
Bühne, Kostüme und Video No Theater

Mit dem Young @ Heart Chorus und der Young @ Heart Band

Koproduktion Rotterdamse Schouwburg, London International Festival of Theatre (LIFT) und Zürcher Theater Spektakel | Unterstützt von Lyric Hammersmith London | Zusätzlich unterstützt vom Hebbel-Theater Berlin und Brugge 2002
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend