
Tanztheater
Sylvie Guillem, Robert Lepage, Russell Maliphant
Präsentiert von Sadler’s Wells London zusammen mit Ex Machina & Sylvie Guillem
Deutschlandpremiere
Uraufführung 26. Februar 2009, Sadler’s Wells, London
Eonnagata. Russell Maliphant © Érick Labbé
Das außergewöhnliche Leben des Chevalier d’Éon war für drei herausragende Künstler der Anstoß, gemeinsam ein Tanztheater-Stück zu kreieren. Eonnagata erzählt die Geschichte des Diplomaten und Spions am französischen Hof, dessen extravaganter und verwegener Lebensstil ihm in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Bewunderung, aber auch unzählige Feindschaften einbrachte. D’Éon, ein exzellenter Fechter und Soldat, war wahrscheinlich der erste Geheimagent, der mit den Identitäten auch das Geschlecht wechselte und jahrelang in der Öffentlichkeit in Frauenkleidern auftrat. Am Ende wusste seine Umgebung nicht mehr so genau, ob es sich bei ihm um einen Mann oder eine Frau handelte.
Die Kreation von Robert Lepage, Sylvie Guillem und Russell Maliphant bezieht sich auch auf die Onnagata-Technik des japanischen Kabuki-Theaters, bei der männliche Darsteller auf extrem stilisierte Weise Frauen verkörpern. Eonnagata spielt den Fächer gegen den Degen, die Kurtisane gegen den Fechter aus: Was, wenn der Chevalier beides gewesen wäre? Mann und Frau? Und verbirgt sich hinter seinem rätselhaften Wesen nicht vielleicht das Unergründliche der menschlichen Identität an sich?
»Kaum jemand bewegt sich fließender, delikater, ja ›singender‹ möchte man fast sagen, als die vor Energie sprühende Ballerina Guillem und der muskulöse, wundervoll geerdete Maliphant. Nie hat Michael Hulls mit seinem Licht jedes anderswo teuer zusammengezimmerte Bühnenbild überflüssiger erscheinen lassen … Schließlich hat Alexander McQueen in unerwartet vornehmer Zurückhaltung Kostüme geschaffen, die mit historischen Zitaten spielen und ihnen eine zeitgenössisch elegante, erotische Form gegeben …«
Wiebke Hüster, Frankfurter Allgemeine
Eine Kreation von und mit Sylvie Guillem, Robert Lepage, Russell Maliphant
Lichtdesign Michael Hulls
Kostüme Alexander McQueen
Sounddesign Jean-Sébastien Côté
In Koproduktion mit spielzeit’europa | Berliner Festspiele, Festival TransAmériques, Montréal und Les Nuits de Fourvière, Lyon
Unterstützt von Rolex