Theater

Das Phantom von Uruk

Theater-AG „Die Eleven“, Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium Niesky – in Zusammenarbeit mit KOST - Kooperation Schule und Theater in Sachsen

Das Phantom von Uruk © KOST - Kooperation Schule und Theater in Sachsen

Das Phantom von Uruk © KOST - Kooperation Schule und Theater in Sachsen

19:00 Uhr Eröffnung
mit Gruppenvorstellungen und Musik

Auf den Spuren Gilgameschs, des ältesten Heroen der Menschheitsgeschichte, und seines treuen Freundes Enkidu. Puzzle für Puzzle arbeitet sich das Ensemble durch ihre wichtigsten Topics aus Gilgamesch: seine göttergleiche Macht und sein alles unterdrückender Größenwahn, der Mauerbau um Uruk, die Liebe zu seinem Freund Enkidu, der Tod, die Trauer und der Sinn des Lebens. Wie ein Märchen ist dieses sehr, sehr alte und sehr männliche Heldenepos schon, doch durch die fast viertausendjährige Überlieferung von Tontafeln bis zu zeitgenössischen Neuübersetzungen – fragmentarisch verwirrend, mannigfaltig überlagert und erst einmal ein sehr, sehr, sehr altes Zeugnis vergangener sumerischer Literatur aus babylonischer Zeit. Why not! Und in diesem „Warum nicht!“ liegt der gelungene Spagat zwischen dem wohl ältesten niedergeschriebenen Werk der Menschheitsgeschichte und jetztzeitiger Theaterkunst.

www.fsg-niesky.de

Mit Lorena Eichler, Luisa Fräßdorf, Lina Fuhrmann, Jeremias Grabs, Luisa Grillmeyer, Emilie Hartwig, Judith Kagelmann, Elena Kark, Janneck Krause, Anne Kriebisch, Robert Rießner, Daniel Rose, Alma Schröter, Greta Sirto, Yana Staneva

Spielleitung Kerstin Schönbrodt und Ben Graul
Bühne, Kostüm, Licht und Musik Ben Graul
Ton Jeremias Grabs und Robert Rießner