Synergy Vocals

Das Vokalensemble Synergy Vocals entstand aus einem Sängerinnen-Quartett, das im Jahr 1996 bei einem Konzert anlässlich des 60. Geburtstags von Steve Reich dessen Werk „Tehillim“ aufgeführt hat. Heute bestehen Synergy Vocals aus einem festen Zusammenschluss von Sängern, die ein breites Repertoire mit einer großen Stilvielfalt bieten. Das Ensemble hat sich auf elektronisch verstärkten Gesang spezialisiert und wird häufig mit der Musik von Steve Reich, Louis Andriessen, Steven Mackey und dem späten Luciano Berio in Verbindung gebracht. Synergy Vocals treten regelmäßig mit dem Ensemble Modern, dem Ictus Ensemble, der Colin Currie Group, Ensemble InterContemporain und der London Sinfonietta auf.

Das Vokalensemble hat außerdem weltweit mit verschiedenen Orchestern und Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem Boston Symphony Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Saint Louis Symphony Orchestra und der San Francisco Symphony, dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, Brooklyn Phiharmonic und dem New York Philharmonic, dem London Symphony Orchestra und mit allen fünf BBC-Orchestern, außerdem mit dem Remix Ensemble, mit Nexus, mit Steve Reich & Musicians, Percussion Claviers de Lyon sowie mit dem Tempo Reale Ensemble und dem Hebrides Ensemble. Synergy Vocals verbindet zudem die Zusammenarbeit mit verschiedenen Tanz-Kompanien, darunter das Londoner Royal Ballet, Rosas aus Brüssel sowie das Ballet de l’Opéra Paris.

Das Vokalensemble hat etliche Werke der neuen Musik zur Uraufführung gebracht, u.a. „Three Tales“ und „Daniel Variations“ von Steve Reich, „Dreamhouse“ von Steven Mackey, die Video-Oper „La Commedia“ von Louis Andriessen, „Writing on Water“ von David Lang und „Since it was the Day of Preparation“ von James MacMillan sowie die britische Erstaufführung von Luigi Nonos „Prometeo“ an der Londoner South Bank.

Neben ihren Konzertdarbietungen und CD-Aufnahmen haben Synergy Vocals weltweit auch mehrere Education- und Outreach-Programme durchgeführt, etwa in Großbritannien, in den Niederlanden, den USA – hier unter anderem an der Princeton University, am Eastman College, am Oberlin College und für das Chicago Symphony Orchestra – sowie in Südamerika. Bei diesen Projekten haben sie Gesangsensembles unterrichtet und Kurse für neue Vokalwerke geleitet. Micaela Haslam, die Leiterin von Synergy Vocals, arbeitet auch für Steve Reich mit anderen Ensembles im Rahmen der Einstudierung seines Stücks „Music for 18 Musicians“, so z.B. in Buenos Aires für die lateinamerikanische Erstaufführung des Werks unter Mitwirkung des Komponisten am Klavier.

2014 war ein produktives Jahr für Synergy Vocals. Das Ensemble arbeitete zusammen mit der London Sinfonietta und Jonny Greenwood, Mitglied der Band Radiohead, für einen Auftritt beim Glastonbury Festival, einem der weltweit größten Open-Air-Musikfestivals. Synergy Vocals wirkten auch bei der New Yorker Erstaufführung von Steven Mackeys „Dreamhouse“ mit dem New York Philharmonic mit. Zudem kam das Ensemble einer Einladung nach, zusammen mit Steve Reich & Musicians bei mehreren Konzerten an der Brooklyn Academy of Music das 50-jährige Bestehen des Tonträgerlabels Nonesuch zu feiern. Synergy Vocals wirkten darüber hinaus bei dreizehn Darbietungen von Steve Reichs „Music for 18 Musicians“ mit, die an der Pariser Opéra im Rahmen einer Produktion mit dem Titel „Rain Live“ in einer Choreographie von Anne Teresa de Keersmaeker stattfanden.

Synergy Vocals sind daneben bei einer Reihe von TV-Werbespots in Erscheinung getreten, als Backgroundgruppe von Pop-Künstlern und bei Film-Soundtracks, darunter „Eine zauberhafte Nanny“, „Die Chroniken von Narnia“, „Zorn der Titanen“, „Harry Potter“, „Triangle“, „Severance“ und „Jane Eyre“.

CD-Aufnahmen von Synergy Vocals umfassen den Grammy-Gewinner 2011 „Dreamhouse“ von Steven Mackey, „De Staat“ von Louis Andriessen mit der London Sinfonietta, „Three Tales“ von Steve Reich mit Steve Reich & Musicians und „La Commedia“ von Louis Andriessen mit AskoǀSchönberg. Das Vokalensemble arbeitete zudem bei der CD „Beneath the Waves“ des Bandprojekts Kompendium mit, bei „Field of Reeds“ der Band These New Puritans, bei Robert Reeds „Sanctuary“ und bei „Grace for Drowning“ von Steven Wilson.

www.synergyvocals.com

Stand: Juni 2015