Nele Stuhler

Performancekünstlerin, Autorin, Regisseurin

Nele Stuhler, geboren in Eppendorf (Sachsen), wuchs in Berlin auf. Nach dem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen und dem Lehrgang „Forum Text“ von uniT Graz schreibt und inszeniert sie, oft kollektiv, u. a. mit FUX, StuhlerKoslowski und DIE CHOR. Sie arbeitete an Häusern wie der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt, dem Schauspiel Köln, dem Schauspielhaus Wien, dem Schauspielhaus Graz, den Sophiensælen und dem HAU Hebbel am Ufer. Für ihr Stück „Fische“ erhielt sie den Else-Lasker-Schüler-Preis, und ihre „Gaia Trilogie“ wurde bei den Autor*innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt. Sie verfasste zudem „Keine Ahnung“ als Theaterstück, Hörspiel und Buch. Zuletzt feierte ihr Stück „Und oder oder oder oder und und beziehungsweise und oder beziehungsweise oder und beziehungsweise einfach und“ Premiere am Residenztheater/Bayerisches Staatsschauspiel München. Diese Produktion stand auf der Shortlist des Theatertreffens 2025. 

Nele Stuhler als Teilnehmerin des Internationalen Forums 2016:

Performancekünstlerin, Autorin, Regisseurin, Gießen, Deutschland

Nele Stuhler wurde in Eppendorf (Sachsen) geboren und wuchs in Berlin auf. Ihre ersten Theaterarbeiten entstanden im Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, P14. Hier war sie auch an Produktionen von René Pollesch und Dimiter Gotscheff beteiligt. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, Regie in Zürich und nahm von 2014-2016 am Lehrgang „Forum Text“ von uniT Graz teil. 2011 gründete sie zusammen mit Stephan Dorn und Falk Rößler das Theaterkollektiv FUX, das über die Befragung bestehender Bühnenformen nach neuen theatralen Formaten sucht und mit dem sie mehrere Projekte realisierte, zuletzt FUX GEWINNT an den Münchner Kammerspielen, dem Mousonturm Frankfurt, dem Theaterdiscounter Berlin und der Kaserne Basel. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie außerdem mit Jan Koslowski. Ihre letzte gemeinsame Produktion „Société des Amis – Tindermatch im Oderbruch“ wurde u.a. beim Körber-Studio junge Regie und beim Fast Forward Festival Braunschweig gezeigt.

Stand: April 2025