Emmanuel Nunes

Die Uraufführung des Orchesterwerkes Ruf im Jahr 1977 brachte dem 1941 in Lissabon geborenen Komponisten Emmanuel Nunes den internationalen Durchbruch. Charakteristisch für sein Schaffen sind allmählich sich entwickelnde Klangprozesse. Es entstehen so großzügig dimensionierte, oft gleichsam organisch gewachsen wirkende Gebilde. Die Art und Weise, wie sich die Klänge im Raum entfalten, ist dabei Teil der Komposition. Für sein Schaffen nutzt Nunes, der seit langem mit dem Pariser Ircam Institut für Elektronische Musik zusammenarbeitet, die Möglichkeiten der Live-Elektronik und des Computers. Für sein Wirken hat Emanuel Nunes, der unter anderem Komposition in Darmstadt, Freiburg, Paris und an der Harvard University unterrichtete, zahlreiche Ehrungen erhalten.