Seth Josel

Seth Josel © Bernd Wendt

Seth Josel

Seth Josel, gebürtiger New Yorker erhielt seine musikalische Ausbildung an der Manhattan School of Music in New York und der Yale University. 1988 hatte er ein Fulbright-Hays Stipendium der amerikanischen Regierung inne und 1992/93 Stipendium der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart. Seit 1986 weist er eine rege Solokonzerttätigkeit in zahlreichen Ländern West- und Osteuropas sowie in Japan, Kanada und in den USA auf. Er ist als Solist bei namhaften Festivals für neue Musik engagiert worden, darunter die Donaueschinger Musiktage, Eclat Festival, Huddersfield Contemporary Music Festival, MaerzMusik – Festival für Zeitfragen. 1991–2000 war er festes Mitglied des Ensemble Musikfabrik. Er beriet und arbeitete mit zahlreichen Komponisten zusammen, darunter Mauricio Kagel, Helmut Lachenmann, Tristan Murail, Phill Niblock und James Tenney. Über 100 Werke hat er zur Uraufführung gebracht, CD Einspielungen mit dem Ensemble Musikfabrik, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, demDeutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, dem Radio Sinfonie Orchester Hilversum, dem Asko|Schönberg Ensemble. Solo-CDs bei CRI, O.O. Discs und Mode Records. Zurzeit bereitet er Vorbereitung für Mode eine DVD mit Instrumental-Theater Werken von Mauricio Kagel vor. Sein Buch „The Techniques of Guitar Playing“ ist 2014 bei Bärenreiter Verlag erschienen und seine Rekonstruktion von Morton Feldmans „The Possibility of a New Work for Electric Guitar“ ist 2015 bei Edition Peters verlegt worden. Seit 2016 ist Seth Josel Research Fellow beim Orpheus Institut in Gent.

www.sethjosel.de

Stand: Januar 2018