Milo Tamez

Milo Tamez ist Schlagzeuger, Komponist, Wissenschaftler, Pädagoge und Autor. Seine musikalischen Erkundungen konzentrieren sich derzeit auf die wechselseitigen Beziehungen zwischen dem perkussiven Körper und der Umwelt, die Beobachtung und Untersuchung kognitiver und propriozeptiver Qualitäten im Bereich des kreativen kompositorischen Denkens und dessen Entwicklung bei der Identitätsbildung. Er ist in Mexiko, den USA, Kanada, Europa, Japan und Chile aufgetreten. Die Einflüsse auf seine künstlerische Vision reichen von der zeitgenössischen Musik des 20. Jahrhunderts und der elektronischen Musik, Jazz, der kreativen Musik und Improvisation, experimentellen Musik und World Percussion Music zu bildender und plastischer Kunst, Tanz, Philosophie, Anthropologie und Neurowissenschaften. Er hat verschiedene pädagogische und wissenschaftliche Projekte ins Leben gerufen und beteiligt sich kontinuierlich an Ausstellungen und akademischen Konferenzen, bei denen er Vorträge und Präsentationen hält, unter anderem beim MUSLAB-Seminar am Centro de Ciencias de la Complejidad (C3) der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), SME an der Guelph University, bei CalArts LA, ACT UNAM, der Universidad Austral in Valdivia Chile und beim Transplanted Roots Symposium. Seine Solomusik und Kollaborationen wurden bei Amirani Records, Lexicon Records, Edgetone Records, NonJazz Records, Albany Records und Relative Pitch Records veröffentlicht. Derzeit arbeitet er am Kompositionsprojekt „Orcana“ für Kammerorchester, dem Stück „Kinéō Au“ für das Shilti-Ensemble und bereitet Musik für neue eigene Ensembleprojekte vor. Außerdem ist er assoziierter Gestalter und Forscher am 17, Instituto de Estudios Críticos in Mexiko-Stadt.

Stand: Januar 2025