Portrait von Riki Assor

Riki Assor © Sujood Kabha

Riki Assor

Regisseurin

Tel Aviv, Israel
Teilnehmerin Internationales Forum 2025

Riki Assor ist Theaterregisseurin, Theaterschaffende und Produzentin. Sie hat einen Master in Regie von der Universität Tel Aviv. Assor engagiert sich aktiv für ein unabhängiges und alternatives Theater und hat sich auf die Schaffung subversiver Komödien, insbesondere Dark Comedy, spezialisiert. In der Überzeugung, dass Humor ein radikales Mittel ist und nicht bloßen Unterhaltungszwecken dient, findet sie einen Weg, schwerwiegende soziale Themen zugänglicher und gewagter zu behandeln. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Körper und der Bewegung aus. In den letzten Jahren hat sie ihre Forschung und ihr Schaffen vertieft, um die Spannung zwischen Lachen und Schrecken und die Ästhetik der Grausamkeit zu erforschen. Ihre Arbeiten provozieren herausfordernde soziale Fragen. Derzeit probt sie für „Holy Cat“, ein Werk, das sie zusammen mit dem Schauspieler Wael Hamdun geschaffen hat, eine multidisziplinäre Ein-Personen-Show über eine Katze im Konflikt zwischen Überleben und freiem Willen. Darüber hinaus befindet sich Assor gerade mitten im Schreib- und Entwicklungsprozess für eine Trilogie von Theaterstücken in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Regisseurin Sujood Kabha, die sich mit den Auswirkungen von Krieg auf Kinder, Gewalt und Domestizierung beschäftigt und bei der sie gemeinsam Regie führen werden.

Stand: März 2025