Daniel Plewe

Daniel Plewe, geboren 1975 in Berlin, ist seit 2011 Mitglied des ensembles mosaik. Er studierte Kommunikationswissenschaften, Technische Akustik und Musikwissenschaften an der Technischen Universität Berlin. Sein Interesse gilt der elektro-akustischen Musik und der virtuellen Akustik. 2004 und 2005 war er Mitarbeiter bei der Entwicklung des Wellenfeldsynthese-Systems an der TU Berlin, aktuell forscht er an sensorbasierten live-elektronischen Systemen und arbeitet an einem generischen Musikprozessor für das Kunstprojekt „longing – fast forward“. Seit 2006 ist er Lehrbeauftragter für Musikinformatik und Studio-technik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Plewe entwickelte vielkanalige Surround-Konzeptionen im Rahmen großer Multimediaausstellungen wie beispielsweise der Expo 2010 in Shanghai. Seit über zehn Jahren arbeitet er als Klangregisseur und Live-Elektroniker mit verschiedenen Ensembles und Komponisten zusammen. Er war mit seinen Arbeiten und Kooperationsprojekten unter anderem bei den Festivals Ultraschall, Märzmusik und Wien Modern, bei den Biennalen in München, Venedig, und Tel Aviv sowie bei der Ruhrtriennale vertreten.

Stand: Februar 2015