Portrait von Benjamin Zock

Benjamin Zock © Julia Runge

Benjamin Zock

Regisseur, Dramaturg

Schwedt (Oder), Deutschland
Teilnehmer Internationales Forum 2025

Benjamin Zock (geboren 1991 in Berlin) arbeitet als Regisseur und Dramaturg an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Er studierte Theaterwissenschaft und Philosophie (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin. Während des Studiums hospitierte er bei Bob Wilson am Berliner Ensemble und Frank Castorf an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Es folgten eigene Regiearbeiten in der freien Szene in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Ein Schwerpunkt bildet dabei die Auseinandersetzung mit dem theatralen Erbe der DDR: Gemeinsam mit dem Kostüm- und Bühnenbildner Johannes Weilandt inszenierte er die Uraufführung von B. K. Tragelehns „Die Aufgabe“ und im öffentlichen Raum „Die Fahne von Kriwoj Rog“. 2021 war er Stipendiat der Akademie der Künste und forschte zum Frühwerk von Anna Seghers. Am Theater am Rand brachte er zudem Hans Henny Jahnns „Die Marmeladenesser“ zur Uraufführung.
Zock arbeitet bevorzugt auf der Basis von Texten und Archivmaterialien, er befragt klassische Werke nach Identität, Klasse und Herrschaftsformen aus dem Blickwinkel einer Post-Ost-Perspektive.

Stand: März 2025