Tanz

Rosas / Anne Teresa de Keersmaeker – Brüssel

MOZART / CONCERT ARIAS; UN MOTO DI GIOIA

Gastspiel im Rahmen von Tanz im August

In ihrem heiteren und farbenfrohen Werk MOZART / CONCERT ARIAS inszeniert Anne Teresa De Keersmaeker eine optimistische „Geschichte“ von Männern und Frauen. Das Stück präsentiert die Rücksichtslosigkeit der Liebe, die Machoallüren der Herren und das Buhlen der Damen nach Aufmerksamkeit ausgelassen und höchst vergnüglich. Die musikalisch-tänzerische Inszenierung fokussiert klug und wissend die Beziehungen und Missverständnisse zwischen den Geschlechtern. Die drei herausragenden Sängerinnen, die die Mozart-Arien vortragen, stehen inmitten der Tänzer und werden stellenweise in den Tanz miteinbezogen. Die „Tanzfläche“ besteht aus einer Holzkonstruktion, die eine unregelmäßige Ellipse erzeugt. Ellipse und Spirale sind auch Grundelemente der choreografischen Struktur, in der wiederkehrende klassische Bewegungsmuster von dissonanten und asymmetrischen Elementen durchbrochen werden.

In Berlin wird das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von Alessandro De Marchi spielen.

Besetzung

Choreografie Anne Teresa De Keersmaeker
Regie Jean Luc Ducourt
Konzept Anne Teresa De Keersmaeker / Jean Luc Ducourt
Musik Wolfgang Amadeus Mozart
Live gespielt vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Musikalische Leitung Alessandro De Marchi
Bühne Herman Sorgeloos
Licht Jean-Luc Ducourt
Kostüme Rudy Sabounghi
Produktion Rosas & De Munt / La Monnaie

Tanz Vincent Dunoyer, Nordine Benchorf, Bruce Campbell, Clinton Stringer, Kosi Hidama, Igor Shyshko, Moya Michael, Samantha van Wissen, Marion Lévy, Marta Coronado, Cynthia Loemij, Elizaveta Penkóva, Taka Shamoto

Koproduktion Sevilla Expo ’92, Festival of Flanders, Octobre en Normandie.
Rosas wird gefördert vom Ministery of the Flemish Community.