Tanz

Olivier Dubois /// Paris

Faune(s)

Im Rahmen von Tanz im August

Deutschlandpremiere

Publikumsgespräch 23. August im Anschluss an die Vorstellung

Faune(s) verfolgt eines der frühen avantgardistischen Ballette des 20. Jahrhunderts: Waslaw Nijinskis L’après-midi d’un faune von 1912 ging als „Skandalerfolg“ in die Tanzgeschichte ein. Der französische Tänzer und Choreograf Olivier Dubois erarbeitet mit Faune(s) in vier Fassungen eine (Re)Interpretation des berühmten Werkes, die direkt nach der Uraufführung in Avignon bei TANZ IM AUGUST zu sehen ist. Ausgehend von der Rekonstruktion des Originals durch die Choreografin und Tanzhistorikerin Dominique Brun entstehen Olivier Dubois’ eigene Neuinterpretation sowie Versionen der Theater regisseurin Sophie Perez und des Filmemachers Christophe Honoré, alle mit Dubois in der Hauptrolle. Faune(s) ist eine künstlerische Reflektion über das tanzhistorische Erbe und leibhaftige Transformation des Interpreten, der im Akt des Einverleibens der Rolle verschwindet und sich neu erfindet.

Besetzung

Idee/Interpretation Olivier Dubois
In Zusammenarbeit mit Dominique Brun, Sophie Perez / Xavier Boussiron, Christophe Honoré

Produktion: COD ProductionKoproduktion: TANZ IM AUGUST – Internationales Tanzfest Berlin, Festival d’Avignon, MC2:Grenoble, Maison de la Culture d’Amiens, Centre de création et de production, La rose des vents Scène nationale Lille Métropole (Villeneuve d‘Ascq), Théâtre des Salins / Scène nationale de Martigues, Les Spectacles Vivants (Centre Pompidou, Paris), Centre National de la Danse (Pantin), Centre Chorégraphique National Roubaix NordPas de Calais Compagnie Carolyn Carlson, Les Films d’IciUnterstützt von: Centre chorégraphique national de Grenoble/JeanClaude Gallotta als Teil von “l’accueil studio 2008”, Ballet de Biarritz/Thierry Malandin als Teil von “l’accueil studio 2008”, DRAC Ile de France – Ministère de la Culture et de la communication, Fondation BeaumarchaisGastspiel ermöglicht durch: Stiftung Deutsche Klassenlotterie, Französische Botschaft Bureau du Théâtre et de la Danse, CulturesFranceGastspiel in Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen.