Tanz

Nederlands Dans Theater

„Shoot the Moon“
„Stop-Motion“
„Thin Skin“

Premiere „Shoot the Moon“: 27. April 2006, Lucent Danstheater Den Haag
Premiere „Stop-Motion“: 29. Januar 2014, Lucent Danstheater, Den Haag
Premiere „Thin Skin“: 28. Januar 2015, Lucent Danstheater Den Haag

Nederlands Dans Theater © Rahi Rezvani

Nederlands Dans Theater. Shoot the Moon © Rahi Rezvani

Vom 28. bis 31. Oktober 2015 steht das Nederlands Dans Theater (NDT) erstmals seit 15 Jahren wieder auf einer Berliner Bühne. Mit Stolz präsentiert das NDT die Arbeiten seiner Haus-Choreografen Sol León und Paul Lightfoot, sowie die neuesten Kreationen seiner Associate Choreographers Crystal Pite und Marco Goecke!

<h2>Shoot the Moon</h2>

In „Shoot the Moon“ erhalten Sie Einblick in das Liebesleben verschiedener Paare. Drehwände mit auffälliger Schwarz-Weiß-Tapete bilden drei gesonderte Zimmer mit jeweils eigener Liebesgeschichte. Die Tür zum anderen Raum scheint immer offen zu stehen und durchs Fenster lockt eine neue Welt. „Shoot the Moon“ wurde mit dem niederländischen Zwaan (Schwan) ausgezeichnet, dem Preis für die beste Tanzproduktion 2005/2006.

<h2>Stop-Motion</h2>

„Stop-Motion“ haben die Haus-Choreographen León & Lightfoot für das Repertoire des Nederlands Dansttheater 1 (NDT1) geschaffen. Das Ballett hatte am 29. Januar 2014 Premiere in der dritten Spielzeit. Zu melancholischer Musik von Max Richter verkörpern sieben Tänzer einen Prozess des Abschieds und der Transformation. Verstärkt wird dies durch riesige Bildschirme mit Videoprojektionen im Zeitlupentempo, auf denen unter anderem Tochter Saura zu sehen ist. „Stop-Motion“ wurde in den niederländischen Tageszeitungen mit vier Sternen bewertet.

<h2>Thin Skin</h2>

Marco Goeckes „Thin Skin“ ist eine Ehrenbezeugung an die Punk- und Rock-Ikone und Dichterin Patti Smith, die mit ihrem ersten Album „Horses“ (1975) sofort Geschichte schrieb. Die rhythmisch erweiterten, mitunter atemlos klingenden Texte der Sängerin gehen eine visuell und akustisch kraftvolle Synthese mit Goeckes eigentümlicher, wahnsinniger Bewegungssprache ein.

Shoot the Moon
Choreografie Sol León und Paul Lightfoot
Musik Philip Glass: Movement II aus „Tirol Concerto für Klavier und Orchester“
Licht Tom Bevoort
Bühne und Kostüme Sol León und Paul Lightfoot

Stop-Motion
Choreografie Sol León und Paul Lightfoot
Choreografie-Assistenz Anders Hellström
Musik Max Richter: „Ocean House Mirror“, „Powder Pills Truth“, „He is here“, „Everything is burning“, „November“, „Monologue“, „A lover’s complaint“, „On the Shore“, „End title“, „Sorrow Atoms“, „How to die in Oregon“
Licht Tom Bevoort
Bühne Sol León und Paul Lightfoot
Kostüme Joke Visser, Hermien Hollander
Video Sol León und Paul Lightfoot (Konzept), Rahi Rezvani (Kamera und Regie), Dicky Schuttel (Kamera), Dicky Schuttel, Harmen Straatman (Montage)
Mit Dank an Stefan Zeromski, Saura Lightfoot-León und Hector the falcon

Thin Skin
Choreografie Marco Goecke
Dramaturgie Nadja Kadel
Musik Patti Smith: „Godspeed“, „Wave“, „Fire of unknown origin“, „Birdland“, „Come back little Sheba“, „Abyssinia“. Keith Jarrett: Auschnitt aus „The Bremen Concert Part II“ (1973).
Licht Udo Haberland
Bühne und Kostüme Marco Goecke