Lesung

How to Frame – zur Unsicherheit der Form

Talks & Book Launch

Die Verunsicherung etablierter Rahmen, Regeln und Rollen gehört zu den entscheidenden Innovationen zeitgenössischer Ästhetik. Ob und wie etwas als Kunst wahrgenommen wird, welche Positionen dabei wem zukommen und welche Wirkungen das Ästhetische haben kann, hängt von der Setzung institutioneller, politischer, raum-zeitlicher und kommunikativer Rahmen ab. Foreign Affairs hat kontinuierlich Produktionen mit internationalen Künstlern realisiert, die unterschiedliche institutionelle Rahmungen herausfordern. Gemeinsam mit der UdK hat Foreign Affairs wiederholt die Schnittstellen performativer und bildender Kunst untersucht. In verschiedenen Formaten wie Symposien, Artist Talks und dem diskursiven Format Student Affairs wurden Auseinandersetzungen an der Schnittstelle unterschiedlicher Kunstformen gesucht. Die Frage „How to Frame“ diente dabei als Ausgangspunkt. Welche Rahmen werden in der Programmierung Darstellender, aber auch Bildender Kunst gesetzt? Das Zusammentreffen dieser Ausschnitte zu provozieren und zu moderieren, ist Ziel des Buchs „How to Frame“. Dabei ist die Überführung der Fragen aus fünf Jahren Foreign Affairs in ein Buch ein weiterer Versuch, Kunst und ihrer Reflektion einen neuen Rahmen zu geben. Als Momentaufnahme und Speicher bezeugt es die theoretischen Kontexte, kuratorischen Strategien und künstlerischen Positionen der letzten Jahre. Ausgehend von Beiträgen im Buch und gemeinsam mit Künstlern des diesjährigen Festivals werden diese Fragen weiter diskutiert.

„How to Frame. On the Threshold of Performing and Visual Arts“
Herausgegeben von Barbara Gronau, Matthias von Hartz, Carolin Hochleichter

Mit Beiträgen von Claire Bishop, Ellen Blumenstein, Gabriele Brandstetter, Corpus-Netzwerk, Franz Anton Cramer, Boris Charmatz, Tim Etchells, Christian Falsnaes, Barbara Gronau, Dorothea von Hantelmann, Matthias von Hartz, Carolin Hochleichter, William Kentridge, Ragnar Kjartansson, La Ribot, Hans-Thies Lehmann, Rabih Mroué, Jörn Schafaff, Shelley Senter, Stefan Troebst, Katleen Van Langendonck, Catherine Wood, Adela Yawitz

Redaktion: Greta Hoheisel, Julia Stoff
Design: Santiago da Silva

Juli 2016, Sternberg Press
Preis: € 16

Mit Ellen Blumenstein, Christian Falsnaes, Barbara Gronau, Matthias von Hartz, Carolin Hochleichter, Mary Reid Kelley, Patrick Kelley, Adela Yawitz

Eine Empfehlung von Theaterscoutings Berlin