
Theater
von William Shakespeare
Neu übersetzt von Marie-Louise Bischofberger, Luc Bondy und Geoffrey Layton
Narrenlieder übertragen von Peter Handke
Premiere 30. Mai 2007, Burgtheater Wien
König Lear. Gert Voss, Birgit Minichmayr © Ruth Walz
Narr
Sieh mich als ihn, und dich an seiner Seite –
Der süße und der bittre Narr werden so erscheinen
Der eine buntscheckig, der andere im bleichen Leinen.
Lear
Was? du nennst mich Narr?
Narr
All deine andren Titel hast du verschenkt,
mit diesem bist du geboren.
Lear ist das geheimnisvollste und tiefste Theaterstück der Weltliteratur. Samuel Beckett hat oft darauf hingewiesen, Lear sei unaufführbar, es sei unmöglich, dieses Stück zu inszenieren. Ich bin ganz seiner Meinung und will es dennoch riskieren.
Die zentrale Geschichte – die des zornigen Lear, der die Liebe seiner Töchter prüft und die jüngste verstößt, um selbst verstoßen zu werden – birgt eine zweite Geschichte als Widerspiegelung: Sie erzählt von einem anderen Alten, der von seinem unehelichen Sohn getäuscht, bedroht und dazu gebracht wird, seinen rechtmäßigen Sohn zu verstoßen. Die Verblendeten erleben, wenn sie wieder klar sehen können, keine Erlösung – und sterben müssen sie alle, die Guten wie die Bösen. Lear ist ein Drama über das elende Altern und die Unmöglichkeit, die Jugend gerecht zu erleben.
LUC BONDY
Regie Luc Bondy
Bühne Richard Peduzzi
Kostüme Rudy Sabounghi
Licht Dominique Bruguière
Musik Rebecca Saunders
Regie-Mitarbeit Geoffrey Layton
Dramaturgie Dieter Sturm, Wolfgang Wiens
Kämpfe Martin Woldan
Sounddesign David Müllner
Gert Voss – Lear, König von Britannien
Moritz Vierboom – König von Frankreich
Markus Hering – Herzog von Burgund / Oswald
Johannes Krisch – Herzog von Cornwall
Gerd Böckmann – Herzog von Albany
Martin Schwab – Graf von Gloster
Klaus Pohl – Graf von Kent
Philipp Hauß – Edgar, Glosters Sohn
Christian Nickel – Edmund, Glosters Bastard
Birgit Minichmayr – Der Narr
Michael Gempart – Ein Arzt / Ein alter Mann
Andrea Clausen – Goneril
Caroline Peters – Regan
Adina Vetter – Cordelia
In weiteren Rollen Florian Lebek, Moritz Vierboom, Dirk Warme, Stefan Wieland