Ausstellung
Takeover
Takeover lädt Kinder dazu ein, die Rolle von Kurator*innen einzunehmen. Im Erdgeschoss des Gropius Bau wurde die von Berliner Grundschüler*innen kuratierte und realisierte Ausstellung mit Werken von internationalen Künstler*innen gezeigt.
Dunkle Ecken, seltene Erden, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, Licht und Wasser, auf glühenden Kohlen, die Lust am Gruseln, Bewegung und Schatten, zwei riesige Trolle, das Geheimnis der Mangroven, holografisches Homeschooling – für diese Themen entschieden sich Berliner Grundschüler*innen und kuratierten ihre eigene Ausstellung mit Werken von internationalen Künstler*innen, die auch in Berlin leben. Den Auftakt machten im Sommer 2021 die Künstler*innen Roberta Busechian und Tue Greenfort im Rahmen von Takeover. Plastik hört auf Pilz auf dem Südplatz des Gropius Bau. 2022 wurden die Ausstellungsräume bespielt mit Arbeiten von Vanessa Farfán, Jan Peter Hammer, Khansa Humeidan, Susanne Kriemann, Michelle-Marie Letelier, Lisa Rave und Egill Sæbjörnsson.
Das dreijährige Projekt Kinder kuratieren_Takeover wurde vom Gropius Bau in Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburger Tor realisiert. Ziel war es, Kinder in künstlerische und kuratorische Prozesse einzubeziehen: das Projekt ermöglicht Berliner Schüler*innen den Weg von der Kunstproduktion bis hin zu einer eigenständig kuratierten Ausstellung zu erleben und selbst zu beschreiten. Grundschüler*innen, die am Programm Max – Artists in Residence an Berliner Schulen der Stiftung Brandenburger Tor teilnahmen, besuchten regelmäßig den Gropius Bau und lernten die Aktivitäten, Abläufe und Berufe des Ausstellungshauses kennen. Die Ausstellung beinhaltete auch ein von den Kindern kuratiertes Programm.
Mit dem Faltblatt zur Ausstellung könnt ihr selbst aktiv werden: Findet die zu den Zeichnungen gehörenden Kunstwerke und gebt dem Ausmal-Logo der Ausstellung coole Farben!
Lest alle Texte zu Takeover und erfahrt mehr über die Arbeiten von Vanessa Farfán, Jan Peter Hammer, Khansa Humeidan, Susanne Kriemann, Michelle-Marie Letelier, Lisa Rave und Egill Sæbjörnsson, die in der Ausstellung gezeigt wurden.
— Anton, Carl-Humann-Grundschule
— Alma, 48. Grundschule
— Mirjam, Carl-Humann-Grundschule
Teilnehmende Berliner Schulen
48. Grundschule, Pankow
Carl-Humann-Grundschule, Prenzlauer Berg
Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Moabit