Konzert
Island hat die internationale Musikwelt schon mit vielen interessanten bis skurrilen Acts beschenkt, allen voran Björk, Sigur Ros und Emiliana Torrini. Die Jazzfraktion des Wikinger-Eilands wird nun von der Samúel Jón Samúelsson Big Band angeführt.
Bandleader Samúelsson ist ein Kind der achtziger Jahre, für das die verschiedenen Auffassungen von Pop und Jazz keinen Widerspruch ergeben. Er hält die Verbindung zu den Sixties und Seventies ebenso wie zur Gegenwart und darüber hinaus. Seine 18-köpfige Formation badet in fetten Bläsersätzen auf schweißtreibenden Grooves, funky Gitarrenlicks und psychedelischen Orgelfiguren. Mehr als die mitreißenden Arrangements und das bizarre Image von in Anzüge gepressten Seebären sind es jedoch die unwiderstehlichen Melodien der Band, die jedes Publikum sofort in ihren Bann ziehen. Harlem, so macht uns die Samúel Jón Samúelsson Big Band glauben, liegt mitten in Reykjavik. Blue Note-Gründer Alfred Lion hätte an diesem munteren Haufen jedenfalls seine helle Freude gehabt.
Charlotte Greve – saxophone
Manuel Schmiedel – piano
Tim Schäfer – bass
Moritz Baumgärtner – drums
Davið Þór Jónsson – keyboards
Ómar Gudðjónsson – guitar
Helgi Helgason – drums
Ingi Skúlason – bass
Haukur Gröndal – alto sax
Ingimar Andersen – alto sax
Óskar Guðjónsson – tenor sax
Steinar Sigurðarson – tenor sax
Ragnar Árni Ágústsson – baritone sax
Kjartan Hákonarson – trumpet
Ívar Guðmundsson – trumpet
Eiríkur Stefánsson – trumpet
Jóhannes Þorleiksson – trumpet
Samúel Jón Samúelsson – trombone, percussion, commandante
Valdimar Guðmundsson – trombone
Eythór Kolbeins – trombone
Leifur Jónsson – trombone
In Zusammenarbeit mit dem Jazz-Institut Berlin