Konzert

Pierre Favre Ensemble // Günter 'Baby' Sommer // Manu Katché

Pierre Favre, © Andreas Zihler / Günter Baby Sommer, © Tobias Sommer / Manu Katché, © Aildas Boclé

Pierre Favre / Günter Baby Sommer / Manu Katché © Andreas Zihler / Tobias Sommer / Aildas Boclé

Trommeln gehört besonders in der Schweiz zum Handwerk. Der Schweizer Pierre Favre zählt zum Urgestein des Berliner Festivals: 1964 spielte er im allerersten Konzert der Berliner Jazztage, und 1972 präsentierte er in der Berliner Philharmonie sein erstes Solokonzert auf einer großen Festivalbühne.

Der Meister psychoakustischer Kettenreaktionen auf dem Schlagzeug wechselt spielerisch zwischen Jazz und Neuer Musik und überträgt die rhythmische Logik seines Spiels auch auf die Chemie seines großen Ensembles, mit dem er einen schillernden klangrhythmischen Zauber entfacht.

Im Rahmen des Jazzfest Berlin gibt Pierre Favre ein weiteres Konzert im Duo mit Irène Schweizer am Donnerstag, den 1.11. um 22:00 Uhr in der Akademie der Künste.

PierreFavre Homepage

Gefördert durch Pro Helvetia

__________

Günter Baby Sommer gehört zu den großen Stilisten im Jazz. Mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium hat er eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt. Im Kontext seines Spiels beschäftigt er sich auch aktiv mit sozialen und geschichtlichen Themen. In seinem jüngsten Projekt reflektiert er die Ermordung von 317 Bewohnern des griechischen Dorfes Kommeno durch die deutschen Besatzer im Jahr 1943. Sommer klagt nicht an und moralisiert nicht. Gemeinsam mit der stimmgewaltigen Sängerin Savina Yannatou, seinem langjährigen musikalischen Mitstreiter Floros Floridis und weiteren Gästen fordert er zum Erinnern und Nachdenken auf.

Günter Baby Sommer Homepage
Denkmalvon Kommeno

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

__________

Mit wem auch immer der Schlagzeuger Manu Katché spielt, stets beweist er sein präzises Gespür für die optimale Balance aller Elemente. 1986 von Peter Gabriel entdeckt, trommelte er für Sting, Joni Mitchell, Youssou N’Dour, Jan Garbarek, Nigel Kennedy und viele andere. Als Leader gelang ihm 2005 mit einem viel beachteten Album unter tatkräftiger Mitwirkung von Tomasz Stańko und Jan Garbarek der Durchbruch. Auf seinem neuen Album führt er nun all seine Einflüsse aus Funk, Jazz und Pop zu einem ganzheitlichen Statement zusammen.

Manu Katché Homepage (Französisch)

Pierre Favre Ensemble
Frank Kroll, soprano sax, bass clarinet
Andreas Tschopp, trombone
Philipp Schaufelberger, guitar
Beat Hofstetter, soprano sax
Sascha Armbruster, alto sax
Andrea Formenti, tenor sax
Beat Kappeler, baritone sax
Christian Weber, bass
Björn Meyer, e-bass
Pierre Favre, drums, percussion

Festivalprojekt
Günter Baby Sommer „Songs for Kommeno“
Günter Baby Sommer, drums, percussion
Savina Yannatou, vocals
Floros Floridis, reeds
Evgenios Voulgaris, yayli tanbour, oud
Spilios Kastanis, bass

Manu Katché
Luca Aquino, trumpet
Tore Brunborg, sax
Michael Gorman, piano, Hammond B3
Manu Katché, drums

Gefördert durch