MaerzMusik 2025 findet sowohl im Haus der Berliner Festspiele als auch an weiteren Spielorten statt. Lesen Sie hier Informationen zur barrierefreien Anreise für einen möglichst angenehmen Besuch. Für mehr Informationen und den Ticketkauf wenden Sie sich bitte an unser Ticket Office.
Die Informationen zur Barrierefreiheit weiterer Spielorte werden zur Programmveröffentlichung ergänzt.
Kontakt, Informationen, Reservierungen, telefonische Bestellungen
Täglich 11:00 – 17:00
Tel +49 30 254 89 100
inklusion@berlinerfestspiele.de
Wenn Sie als Person mit einer Schwerbehinderung auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhält diese freien Eintritt – Tickets dafür können wir telefonisch, an der Tageskasse im Haus der Kulturen der Welt und an den Abendkassen anbieten. Bitte zeigen Sie beim Einlass zur Veranstaltung den entsprechenden B-Ausweis vor.
Sie können das Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 barrierefrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Der U-Bahnhof Spichernstraße verfügt über zwei Aufzüge am Bahnsteig der U3 in Richtung Warschauer Straße und in Richtung Krumme Lanke sowie über ein Blindenleitsystem in den beiden Seitenbahnsteigen.
Das Haus der Berliner Festspiele verfügt über barrierefreie, stufenlose Zugänge zum Foyer und zum Zuschauerraum im Erdgeschoss. Die oberen Foyers sowie die Seitenbühne sind über einen Aufzug zu erreichen. Aufgrund der Bauarbeiten ist ein befestigter Zugang zum Garten aktuell noch nicht gegeben.
Eine Toilette für alle Geschlechter sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich im Erdgeschoss.
Die Ausstellung „Here On the Edge of the Sea We Sit“ ist im Erdgeschoss der daadgalerie verortet und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstühle und Kinderwagen barrierefrei erreichbar.
In den Räumlichkeiten befindet sich eine barrierefreie Toilette.
Falls Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, können Sie die Buslinie M29 (Bushaltestelle am Oranienplatz) sowie die Linie 140 (Bushaltestelle Segitzdamm) nutzen.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstühle und Kinderwagen über eine Rampe barrierefrei erreichbar. Die Rampe befindet sich auf der dem Kurfürstendamm zugewandten Seite zwischen neuer Kirche und Altem Turm.
Im Untergeschoss der Kirche gibt es ein barrierefreies WC, das über einen Aufzug erreichbar ist.
Leider ist im Gebäude keine Induktionsanlage installiert. Falls Ihnen das Hören schwerfällt, empfehlen wir Ihnen, einen Platz in der Nähe eines Lautsprechers zu wählen.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche verfügt über keine eigenen Parkplätze. Für die Anreise mit dem ÖPNV nutzen Sie bitte die Haltestellen U Kurfürstendamm, U+S Zoologischer Garten, sowie die Buslinien M19, M29, M46, X9, X10, X34, 100, 109, 110, 145, 200, 204, 245.
Der barrierefreie Zugang zu allen Veranstaltungsräumen (mit Ausnahme des Decks) ist im Radialsystem gewährleistet. Im Foyer befindet sich ein WC für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und direkt vor dem Eingang des Gebäudes befinden sich zwei Schwerbehindertenparkplätze. Personen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir um vorherige Anmeldung, telefonisch unter +49 30 288 788 588 oder per Email unter ticket@radialsystem.de.
Der Haupteingang zum Gelände des silent green an der Gerichtstr. 35 ist stufenlos und barrierefrei. Der Eingang an der Plantagenstr. 31 ist nicht barrierefrei.
Insgesamt stehen fünf barrierefreie Parkplätze zur Verfügung. Vier Parkplätze auf dem Gelände am Eingang Gerichtstr. 35 und ein weiterer neben dem Eingang Plantagenstr. 31.
Der Zugang zur silent green Betonhalle ist stufenlos und barrierefrei: Die Rampe, die in die Halle hinunterführt, hat einen starken Neigungswinkel, das kann bei nicht-elektrischen Rollstühlen manchmal zu Schwierigkeiten führen. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Der barrierefreie Zugang erfolgt über einen Aufzug, bitte wenden Sie sich immer an das Einlasspersonal, um Unterstützung zu erhalten.
Die Kuppelhalle und das MARS | Küche & Bar (inklusive Kubus 1-3) sind über den Innenhof des silent green barrierefrei zugänglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Das Ateliergebäude (Ateliers 1–5) ist bedingt barrierefrei. Es verfügt über einen Treppenlift, der vom Personal des silent green bedient werden muss. Die Toiletten des Gebäudes sind nicht barrierefrei.
Wenn Sie mit der S- oder U-Bahn anreisen, finden Sie den barrierefreien Zugang der Station Wedding (S45/S46, U6) auf der Müllerstraße. Der U-Bahnhof Leopoldplatz (U6/U9) ist dank Aufzügen ebenfalls barrierefrei.
Anfragen für einen barrierefreien Zugang richten Sie bitte an:
info@silent-green.net / T: +49 (0)30 1208221-0.
Es gibt in den Sophiensælen keine Parkmöglichkeiten. Für Menschen mit Behinderung befinden sich Parkplätze in der näheren Umgebung. Die nächstgelegene barrierefreie Haltestelle ist S-Bahnhof Hackescher Markt.
Die Kantine im Erdgeschoss ist ebenerdig und stufenfrei zugänglich. Der Festsaal (1. OG) und Hochzeitssaal (3. OG) sind in Begleitung des Hauspersonals über einen Aufzug (1,76 m × 2,71 m) erreichbar. Zur Benutzung des Aufzugs wenden Sie sich bitte an das Abendpersonal.
Ein barrierefreies WC (Eingangstür mit 1 m Breite) ist im 1. Stock vorhanden und über den Aufzug zu erreichen. Der Zugang erfolgt über das Festsaal-Foyer. Für Veranstaltungen im Hochzeitssaal befindet sich im 3. Stock ein WC mit einer Eingangs- und Kabinentür von 81 cm Breite, die weiteren Kabinentüren sind 56 cm breit. Auch vom 3. Stock aus sowie aus dem Erdgeschoß erreichen Sie per Aufzug das barrierefreie WC im 1. Stock.
Anfragen für einen barrierefreien Zugang richten Sie bitte an barrierefreiheit@sophiensaele.com
Der Probensaal in der Universität der Künste (Bundesallee 1-12) ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein barrierefreies WC.
Er befindet sich im Erdgeschoss.