Konzert | Sonic Arts Lounge | Musica Brasileira Descomposta
Der Musiker, Produzent und Multimedia-Künstler Arto Lindsay ist biografisch und künstlerisch ein Wanderer zwischen den Welten. Geboren in den USA, aufgewachsen in Brasilien, wurde Lindsay zunächst als Gitarrist der New Yorker Band DNA bekannt. Das kurzlebige Trio aus dem Umfeld der Avantgarde-Rock Szene Manhattans um Laurie Anderson, Blondie und den Talking Heads gilt heute als legitimer Erfinder des experimentellen Noise Rocks und ist Vorbild unzähliger Epigonen. Später spielte Lindsay bei den Lounge Lizards und den Golden Palominos, arbeitete mit John Zorn oder David Byrne, schauspielerte und produzierte. Immer wichtiger wurde ihm dabei die künstlerische Auseinandersetzung mit der Musik seiner Jugend in Brasilien: Was bei DNA mit auf brasilianisch gebrüllten Lyrics begann, entwickelte sich im Lauf der Zeit zu Weg weisenden Experimenten mit Bossa Nova und Samba und dem Versuch, brasilianische Populärmusiken mit den Avantgardetechniken und Experimenten des profilierten Soundtüftelns zu versöhnen. So ist Lindsays jüngstes, Salt betiteltes und von der Kritik bejubeltes Soloalbum dem brasilianischen Karneval gewidmet. Folkloristisch anmutende, anheimelnde Harmonielinien treffen auf am Computer generierte, frickelnde Klänge und klirrende Beats. Mit einer ausführlichen Tour stellte Lindsay das Album schon 2004 in Deutschland vor.
Arto Lindsay – vocals, guitar
Micah Gaugh – sax, keyboards, samples
Melvin Gibbs – bass
Mario Pam – percussion
DJ Grace Kelly
Koproduktion MaerzMusik und Institute for Living Voice