Konzert | Sonic Arts Lounge
Hermann Nitsch ist einer der bedeutendsten Vertreter des Wiener Aktionismus. Er ist sowohl Maler, Zeremonienmeister und Bühnenbildner als auch Komponist und Organist. Musik bildet einen wesentlichen Bestandteil seines umfassenden Kunstbegriffs und ist untrennbar mit seinem Gesamtwerk verbunden. So sind in seinem zentralen Werk, dem Orgien-Mysterien-Theater, Musik und Klang funktional und psychologisch mit dessen Dramaturgie verwoben. Neben dem Orgien-Mysterien-Theater hat Hermann Nitsch auch etliche autonome Musikwerke geschaffen, wie zum Beispiel die Island Symphonie, zahlreiche Kammermusiken und Kompositionen für Orgel.
In der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin wird er eine neue Komposition für Orgel uraufführen. Wie sein gesamtes Schaffen stellt auch dieses Werk keine abgeschlossene Einheit dar, sondern ist Ausdruck eines permanenten Arbeitsprozess, einer flexiblen und mobilen Form: Auskomponiert in den großen Strukturen wird es vor Ort durch improvisierte Elemente und Variationen im Detail ausgefüllt. Diese Ausarbeitung vor Ort ist nicht zuletzt durch die spezifische technische Disposition des jeweils zur Verfügung stehenden Instruments bedingt und beeinflusst. In Berlin trifft Hermann Nitsch auf die Hook-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche - ein besonders interessantes und ungewöhnliches Instrument: 1870 in Woburn (Massachusetts) gebaut und 1993 nach Berlin überführt, ist sie die einzige US-amerikanische Orgel des 19. Jahrhunderts in einer deutschen Kirche.
Hermann Nitsch
Komposition für Orgel (2007) UA
Hermann Nitsch – Orgel