Musical | MUSIKTHEATER | STADTMUSIK

The Whole World Is Watching

In den 80er Jahren drehte der Künstler Raymond Pettibon zusammen mit ein paar Kumpels von der Punkband Sonic Youth ein Homevideo über eine amerikanische Terrorgruppe der sechziger Jahre: The Whole World Is Watching: Weatherman ’69.

Dieses obskure Relikt des amerikanischen Undergrounds ist eine aberwitzige und traurig-melancholische Reflektion auf die untergegangenen Utopien der linksradikalen Studentenbewegung zwischen Gewaltexzessen und Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Mit einer Reihe von spektakulären Bombenattentaten, bei denen niemand außer ihren eigenen Mitgliedern ums Leben kam, wurde die aus dem weißen, mittelständischen Oststaatenmilieu stammende Weatherman Bewegung zur schillerndsten und berüchtigtsten Splittergruppe des universitären Widerstands der 60er Jahre.

Die von Pettibon verfassten Dialoge bilden einen über 50 Seiten langen Textkörper, bestehend aus Alltagsvignetten aus dem Untergrund, anarchischer Propaganda, popkulturellem Treibgut und ausufernd verzweigten Reflektionen. Wie beiläufig hingeworfene absurde Dialoge wechseln sich ab mit monolithischen Textblöcken. Mit einem Personal von über zwanzig teils fiktiven, teils historischen Figuren zeichnet der Text historische Begebenheiten und Begegnungen mit popkulturellen Berühmtheiten, wie Jane Fonda und John Lennon, und den ganz alltäglichen Wahnsinn im Untergrund nach.

Zwanzig Jahre später greift Oliver Augst diese Texte als Libretto auf und bringt Raymond Pettibon gemeinsam mit Schorsch Kamerun und der japanischen Noise-Legende Keiji Haino für eine Musicalfassung des Stoffs auf die Bühne der Sophiensæle. Das Musical The Whole World Is Watching ist die dritte Zusammenarbeit von Oliver Augst und Raymond Pettibon.

The Whole World Is Watching
Musical (2007) UA

Raymond Pettibon / Schorsch KamerunStimme
Keiji HainoSchlagzeug/Gitarre/Stimme
Oliver AugstLive-Elektronik/Mixer
Marcel DaemgenSampling/Arrangements/Live-Elektronik

Raymond PettibonText
Oliver AugstKonzept/Regie/Bühne
Jan-Philipp PossmannDramaturgie
Ansgar PrüwerBühnenbild-Assistenz
Anne SchulzProduktionsleitung

Eine Produktion von Sophiensæle mit Hessischer Rundfunk (hr2 Hörspiel), Contemporary Fine Arts Berlin und TEXTxtnd, in Verbindung mit MaerzMusik | Berliner Festspiele, gefördert durch Amt für Wissenschaft und Kunst Frankfurt, realisiert aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes, mit Unterstützung von United Airlines