Film | Tonspuren | Filme hören

Eraserhead | David Lynch

Eraserhead (1976)
Film von David Lynch
Musik von David Lynch
Ton von David Lynch / Alan Splet

David Lynchs erster abendfüllender Spielfilm entstand während Zeit als Student am American Film Institute in mehrjähriger, akribischer Arbeit.

Er schildert in Momentaufnahmen die Krise des Arbeiters Henry Spencer (Jack Nance), der Vater einer an einen Alien erinnernde Missgeburt wird und in den Fängen der hysterischen Familie seiner Freundin ein Leben zwischen Traum und Alptraum führt.

Mit seinen verstörend-surrealistischen – vom expressiven Stummfilm inspirierten – Bildern und seiner mitreißenden Tonregie entwickelte sich Eraserhead als Midnight Movie von den späten 1970er-Jahren an nach und nach zum Kultfilm.

Gemeinsam mit dem Sounddesigner Alan Splet arbeitete Lynch ein Dreivierteljahr an der Tonspur von Eraserhead.

Die Tonspur von Eraserhead ist ein gutes Beispiel für einen Sound Design Score. Sie ist geprägt durch einen permanenten, an- und abschwellenden „Ambient Noise Teppich“. Dieser besteht aus rhythmisch ständig in sich rotierenden Maschinengeräuschen, Rauschen in unterschiedlichsten Ausprägungen und tieffrequenten atmosphärischen Brummgeräuschen. Organisiert in ineinander übergehenden Toninseln strukturiert dieser den Film.

Nicht zuletzt Eraserhead bestätigt so David Lynchs Ruf als „sound man“ unter den Regisseuren.

In Kooperation mit Babylon