Workshop | YOYI! Care, Repair, Heal

We demand! Wünsche und Forderungen für ein neues Gesundheitssystem

Mit der Feministischen Gesundheitsrecherchegruppe

Ein Raum mit einer Sitzbank und einem Bücherregal

YOYI! Care, Repair, Heal, Resonanzraum, Installationsansicht, Gropius Bau (2022) Foto: Laura Fiorio

Im Workshop We demand! werden die Teilnehmer*innen ermutigt, Wünsche und Forderungen für ein neues Gesundheitssystem zu erarbeiten.

Im Rahmen des Workshops werden folgende Fragen bearbeitet: Wie sieht ein diskriminierungsfreies Gesundheitssystem aus? Welche Räume für Krisen, gegenseitige Unterstützung und Wohlbefinden wünschen wir uns als selbstverständlichen Bestandteil unserer Stadt? Und auf welche Erfahrungen können wir zurückgreifen, um Anleitungen für eine mögliche, wünschenswerte Gesundheitsversorgung zu entwerfen?

Als künstlerisches Forschungsprojekt entwickelt die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (FGRG) seit 2015 Ausstellungen, Workshops und gibt Hefte heraus. Ihre Praxis zielt darauf ab, selbstermächtigende Perspektiven auf die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Die FGRG (Julia Bonn, Alina Buchberger, Huong Nam Nguyen Thi, Kim Wichera, Inga Zimprich) beschäftigt sich insbesondere mit der Gesundheitsbewegung der 1970er und 1980er Jahre in Westdeutschland, die als soziale Bewegung, öffentlich praktische und politische Veränderungen im Gesundheitssystem forderte.

Als Teil von Mindscapes entwickelt die FGRG derzeit ein Heft über die entstehende Neue Gesundheitsbewegung.

We demand! Wünsche und Forderungen für ein neues Gesundheitssystem gehört zum Veranstaltungsprogramm BerlinerGespräche über mentale Gesundheit des Resonanzraums. Er ist Teil der Gruppenausstellung YOYI! Care, Repair, Heal​​​​​​​ und sammelt lokale Erfahrungen und Stimmen zum Thema mentale Gesundheit in Berlin.