Konzert | Japan und der Westen

Toru Takemitsu Filmmusik/DSO

Von allen Komponisten so genannter ernster Musik, die auch für den Film komponiert haben – wie zum Beispiel Copland, Britten, Prokofiew, Milhaud, Schostakowisch oder Schnittke – hat das keiner mit der Konsequenz und in dem Umfang getan wie Toru Takemitsu (1930-1996). Zwischen seiner ersten Komposition für den Film Crazed Fruit (1956) und dem letzten Sharaku (1995) hat er Filmmusiken für insgesamt 95 Filme geschaffen. Mit Regisseuren wie Kobayashi, Kurosawa, Oshima, Shinoda oder Teshigahara hat er mehrfach eng zusammengearbeitet und so nicht geringen Einfluss auch auf deren Schaffen ausgeübt. Die stilistische Bandbreite seiner Filmmusiken ist erstaunlich. Sie reicht von der „hollywoodesken“ Romanze, über barock opulenten Sound bis zum experimentellen Genre. Seine Fähigkeit zum „Crossover“, zum Wandern und Spielen zwischen und mit den verschiedenen musikkulturellen Welten ist für sein gesamtes Oeuvre charakteristisch und ließ ihn zeitlebens nicht zwischen dem Schreiben für den Film und für das Konzert unterscheiden.

Toru Takemitsu
Musik zu Filmen

Eine Koproduktion von DSO Berlin / ROC-GmbH und MaerzMusik | Berliner Festspiele