Konzert

ensemble unitedberlin

Mendoza-López – Panisello – Hurel – Rose

Das Ensemble unitedberlin unter der Leitung von Zsolt Nagy präsentiert drei Uraufführungen, die einen Einblick in die Vielfalt zeitgenössischer Kammermusik geben.

Conrado del Rosario, geboren auf den Philippinen, gehört zu den interessantesten Komponisten der Metropole Berlin, die er zu seiner Wahlheimat gemacht hat. Er nähert sich der „großen“ Form der Sinfonie in kammermusikalischem Gestus.

Der Franzose Philippe Hurel widmete sein jüngstes Werk Phasis dem Saxophon und der australische Musiker und Komponist Jon Rose resümiert die Geschichte und Ikonographie der Violine und des Violinkonzerts, um audio-visuell und effektvoll ein ganz neues Modell zu entwerfen – frei und assoziativ.

Auch die spanische Komponistin Elena Mendoza-López hat in Berlin ihre zweite Heimat gefunden. Ihre Komposition Dort, doch, auch, nicht, vielleicht für 13 Instrumente in 5 Gruppen und einen Text von Hans-Magnus Enzensberger, ergründet die Mehrdeutigkeit und Rätselhaftigkeit räumlicher Wahrnehmung und klanglicher Beziehungen.

Elena Mendoza-López
Dort, doch, auch, nicht, vielleicht
für 13 Instrumente in 5 Gruppen
nach einem Gedicht von Hans-Magnus Enzensberger (2002/2003)

Fabián Panisello
Concierto de cámara (2005)

Philippe Hurel
Phasis – Konzert für Warburg
für Saxophon und Ensemble (2007/2008) UA/AW MaerzMusik und Stadt Warburg

Jon Rose
Violin Concerto – Internal Combustion
Konzert für verstärktes Orchester, Solovioline und Video (2008) UA/AW

ensemble unitedberlin
Zsolt NagyLeitung
Johannes ErnstSaxophon
Jon RoseVioline
Robin FoxSampler/Videoprojektion