Konzert

Collegium Novum Zürich | S. Cambreling | J. Nied

Haas – Ospald – Huber

Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas fasziniert immer wieder durch eine Musik, die dicht, konzentriert und voller rätselhaft leuchtender Klangwelten ist. Spezielle Obertonreihen und mikrotonale Reibungen führt er zu subtiler Farbigkeit. Seine Komposition ... und ..., geschrieben für das Collegium Novum Zürich 2008, wird bei MaerzMusik in einer revidierten Fassung uraufgeführt.

Ebenso für das Ensemble und das Experimentalstudio komponierte Klaus Ospald Così dell’uomo ignara ... Es ist das dritte Stück eines vierteiligen Zyklus des Komponisten, das inspiriert ist von „La ginestra, o il fiore del deserto“ („Der Ginster oder die Blume der Wüste“), dem 24. Gesang der 1836 erschienenen Gedichte von Giacomo Leopardi und es thematisiert die Übermacht der Natur gegenüber der Vergänglichkeit des Menschen.

Das neue Werk von Klaus Huber Erinnere dich an Golgatha … ist die Überarbeitung der Komposition Erinnere dich an G. (1977). Der Komponist übernahm den gesamten Korpus des Werkes und fügte etwas Neues hinzu: etwas Neues, was mittels Live-Elektronik aus dem Werk selbst gewonnen wurde und nun mit dem Bestehenden überlagert wird. Eine Form von „werkimmanenter Selbstreflexion“. Mit Erinnere dich an Golgatha …, seinem ersten Stück, bei dem er Live-Elektronik einbezieht, vermag Klaus Huber mit reiner Instrumentalmusik körperlich spürbar machen, woran das Stück inhaltlich gemahnt: an die weltweit immer noch währenden schrecklichen Qualen von Hunderttausenden Gefängnisinsassen, die misshandelt und gefoltert werden.

18.00 Uhr Ausstellungsfoyer | Einführungsveranstaltung
Max Nyffeler im Gespräch mit Klaus Huber und André Richard

 

Georg Friedrich Haas
…und… für Kammerensemble und Elektronik (2008)
UA der revidierten Fassung

Klaus Ospald
Così dell’uomo ignara …
für Kammerensemble und Live-Elektronik (2007/2008)

Klaus Huber
Erinnere dich an Golgatha … für Kontrabass und 18 Instrumente mit Live-Elektronik (1977/2010) UA/AW
AW MaerzMusik | Berliner Festspiele, Collegium Novum Zürich und Experimentalstudio des SWR
André Richard, Einrichtung der Live-Elektronik

Collegium Novum Zürich
Sylvain CambrelingLeitung
Johannes NiedKontrabass

Experimentalstudio des SWRLive-Elektronische Realisation
Michael Acker / Thomas Hummel / Gregorio KarmanKlangregie/Musikinformatik
André RichardKlangregie

Mit Unterstützung von Pro Helvetia und Schweizerische Botschaft Berlin
Mitschnitt Deutschlandradio Kultur, Sendetermin 25. März 2010 20.03 Uhr