Ausstellung | Here History Began

Here History Began

Tracing the Re/Verberations of Halim El-Dabh

Portrait von Halim El Dabh

Halim El Dabh © James Vaughan

Im Zentrum dieser Ausstellung steht ein fast vergessener Vertreter afrikanischer und arabischer Klangphilosophie: Halim El-Dabh – Komponist, Elektronik-Pionier, Forscher und Lehrer.

SAVVY Contemporary folgt den momentan geltenden Bestimmungen zur Einschränkung der Covid-19-Pandemie. Wir wünschen allen Gesundheit und Sicherheit. Bis die Maßnahmen zur Regulierung der Pandemie gelockert werden, könnt ihr können Sie diese Ausstellung auf zwei Wegen erleben: durch unsere Schau- und Hörfenster sowie über eine digitale Plattform, die in Kürze erscheint.

„Here History Began“ („Hier begann die Geschichte“) ist eine Hommage an den ägyptisch-amerikanischen Komponisten, Elektronik-Pionier, Forscher und Lehrer Halim El-Dabh (1921 – 2017), der trotz seiner Pionierleistung im Bereich elektronischer Musik („Taabir El Zaar”, 1944) und trotz großen Einflusses als Denker afrikanischer und arabischer Klangphilosophie fast gänzlich in Vergessenheit geraten ist.

Als Abschluss einer fünfjährigen Recherche präsentieren SAVVY Contemporary und MaerzMusik eine Ausstellung, die auf El-Dabhs immensem Archiv von Tonbändern, Partituren, Briefen, Texten, Fotografien und Videos basiert. Darüber hinaus wurden Künstler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen beauftragt, neue Arbeiten zu schaffen, die El-Dabhs Position in der Musikgeschichte reflektieren. Sie lassen sich von seinen Praktiken inspirieren und denken darüber nach, was zeitgenössische afrikanische und arabische Klanglandschaften heute sind und wo sie innerhalb der Genealogie und des Erbes des Panafrikanismus stehen.

Mit

Halim El-Dabh (EG/US)
Leo Asemota
Black Quantum Futurism (Camae Ayewa aka Moor Mother & Rasheedah Phillips)
Vivian Caccuri
Ali M. Demirel
Jessica Ekomane
Jihan El-Tahri
Theo Eshetu
Satch Hoyt
Aryan Kaganof
Tegene Kunbi
Yara Mekawei
Magdi Mostafa
Camille Norment
Emeka Ogboh
Matana Roberts
Lorenzo Sandoval

Sunette L. Viljoen

 

Team

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung & Kamila MetwalyKonzept
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung – Künstlerische Leitung
Kamila MetwalyKuration, Recherche, Text und Publikation
Lynhan Balatbat-HelbocKo-Kuration
Ola ZielińskaSzenographie und Ausstellungsdesign
Onur ÇimenKo-Kuration und Text
Lili SomogyiKuratorische Assistenz
António Pedro MendesAusstellungsproduktion
Muhammed Salah Abdulaziz, Billy FowoProduktionsteam
Lema SikodGesamtmanagement
Jörg-Peter SchulzeProjektmanagement
Anna JägerKommunikation
Juan Pablo García SossaGraphikdesign
Kimani Joseph, Peter LowasArt Handling
Emilio CorderoLicht
Bert GüntherTech
Monilola Ilupeju, Sagal FarahRecherche Berlin-Kapitel
Anna Jäger (Deutsch), Muhammad Salah Abdulaziz (Arabisch) Übersetzungen

Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, Goethe Institut, MaerzMusik – Festival für Zeitfragen und Deutschlandfunk Kultur.

Präsentiert von SAVVY Contemporary, MaerzMusik – Festival für Zeitfragen & Deutschlandfunk Kultur.