Film | Blick zurück in die Zukunft afroamerikanischer Musik
Dokumentarfilm von François Reinhardt (2017)
Originalfassung in Französisch und Englisch mit englischen Untertiteln
The Great War of the Harlem Hellfighters © War Department – The National Archives
Die Harlem Hellfighters, ein rein afroamerianisches Regiment der US-Streitkräfte, kämpften im 1. Weltkrieg nicht nur an der Front unter der Führung eines weißen Offiziers – sie kämpften auch um Rassengleichheit. Durch ihren außerordentlichen Einsatz in der Champagne im Frühjahr 1918 machten sie sich nicht nur den Namen ‚Harlem Hellfighters‘ zu eigen, sie wurden zudem mit dem französischen Croix de Guerre, einem Orden für besondere militärische Verdienste, ausgezeichnet. In der Hoffnung, dass dieser Kriegseinsatz und ihre herausragende Tapferkeit im Kampf für die Alliierten auch ihren Status in ihrem Heimatland verändern würden kehrten die Überlebenden des 369. Infanterieregiments zurück, doch bis zur offiziellen Abschaffung der Segregation in der US-Armee 1948 und zur Garantierung der vollen Bürgerrechte für die afroamerikanische Bevölkerung der USA 1964 sollten noch etliche Jahre vergehen. Der Dokumentarfilm „The Great War of the Harlem Hellfighters“ erzählt die Geschichte dieser Soldaten, unter denen sich auch der Musiker und Dirigent James Reese Europe befand.
Website von Jason Moran – The Harlem Hellfighters
Gefördert durch