Konzert | Berliner Ensemble

Philharmonisches Bläserquintet Berlin

Kartenverkauf über die Stiftung Berliner Philharmoniker

Einführung mit Helge Jung
19:00, Ausstellungsfoyer

Das in der langen Geschichte der Kammermusikvereinigungen der Berliner Philharmoniker erste kontinuierlich zusammenarbeitende Bläserquintett besteht seit 1988 und spielt bis heute in unveränderter Besetzung. Es zählt zu den besten Vereinigungen dieser Art in Europa, ein Ensemble von wunderbarem Wohlklang, unerhörter Vitalität und Präzision.

Das Programm für das Musikfest Berlin stellt ausschließlich Werke tschechischer Komponisten vor und reicht vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Wie Leoš Janáček stammt auch sein Meisterschüler Pavel Haas aus Brno (Brünn), dessen Bläserquintett dort im Jahr 1929 entstand. Haas wurde 1941 nach Theresienstadt deportiert, wo er weiterhin komponierte. 1944 wurde er – wie auch die Komponisten Hans Krása, Gideon Klein und Viktor Ullmann – im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Konzertprogramm

Anton Reicha
Quintett B-Dur op. 88/5

Pavel Haas
Quintett op. 10

Josef Bohuslav Foerster
Quintett D-Dur op. 95

Leoš Janáček
Mladi (Jugend)
Suite für Bläserquintett

Besetzung

Philharmonisches Bläserquintett Berlin
Henning Trog Fagott
Michael Hasel Flöte
Fergus McWilliam Horn
Walter Seyfarth Klarinette
Andreas Wittmann Oboe