Konzert | Berliner Ensemble

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker / Philharmonia Quartett Berlin

Benefizkonzert zugunsten des World Future Council

Empfang nach dem Konzert im Foyer des Kammermusiksaals mit Gelegenheit zu Gesprächen mit Bianca Jagger und Jakob von Uexküll.

Einem Zufall verdankt sich das Ensemble: Aus der Entdeckung und Einspielung eines romantischen Werks für zwölf Celli entstand 1972 die außergewöhnliche Kammermusikformation der Berliner Philharmoniker. Für das Repertoire sorgten die Zwölf Cellisten selbst – durch Kompositionsaufträge und Bearbeitungen. Musikbetriebliche Grenzen lassen sie hinter sich; Pärt und Piazzolla siedeln sie nicht in getrennten Musikwelten an. Im mehrfach ausgezeichneten Philharmonia Quartett spielen seit 1985 die Solisten der philharmonischen Streichergruppen. In seinem einzigen Kammermusikwerk offenbart Bruckner Seiten seines musikalischen Denkens, die in der Monumentalität seiner Symphonien oft verborgen bleiben.

Programm

Arvo Pärt [*1935]
Fratres [1978] für zwölf Violoncelli

Bianca Jagger, Jakob von Uexküll über den World Future Council

Astor Piazzolla [1921–1992]
Suite del Ángel [1957–65]
Milonga del Ángel – La muerte del Ángel – La ressurrección del Ángel
geschrieben für das Octeto, arrangiert für zwölf Violoncelli von José Carli

Anton Bruckner [1824–1896]
Streichquintett F-Dur [1879]

Besetzung

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Philharmonia Quartett Berlin
Daniel Stabrawa 1. Violine
Christian Stadelmann 2. Violine
Neithard Resa 1. Viola
Ulrich Knörzer 2. Viola (Gast)
Jan Diesselhorst Violoncello

Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts, des musikfest berlin | Berliner Festspiele und der Stiftung Berliner Philharmoniker im Rahmen des musikfest berlin 08 anlässlich des IPPNW-Kongresses »Kultur des Friedens«.