Konzert | Horn-Musik / Brahms / Schumann / Orchester zu Gast
Sir John Eliot Gardiner © Sheila Rock
Robert Schumanns „Konzertstück für vier Hörner und Orchester“ ist eines der ersten großen Werke, in denen die spieltechnischen Möglichkeiten des neuen, sich in Deutschland langsam durchsetzenden Ventilhorns ausgelotet werden. Die Komposition galt wegen des hohen technischen Anspruchs, wegen der von den vier Hornsolisten geforderten Virtuosität lange Zeit als unspielbar. Sie wurde 1850 im Gewandhaus Leipzig uraufgeführt.
Die beiden Werke Felix Mendelssohn Bartholdys stehen für andere große Themen der Musik des 19. Jahrhunderts: Die Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition des Barock − in Mendelssohns Fünfter Symphonie ist es die Kirchenmusik dieser Zeit − ; vor allem aber war es die Frage, wie außermusikalische Inhalte in Musik übersetzt werden können, wie man das Spiel mit musikalischen Bildern, die musikalisch autonome Annäherung an eine außermusikalische poetische Idee betreiben kann ohne die Musik zur bloßen Illustration zu degradieren. Eduard Devrient, ein Freund Mendelssohn Bartholdys erinnert sich, dass die „Composition seines zweiten Charakterstücks ‚Meeresstille und glückliche Fahrt‘ bei seinen Anhängern fast ebenso große Sensationen hervorbrachte als der ‚Sommernachtstraum‘. War in diesem die frappante Auffassung und Darstellung eines vollendeten Gedichts zu bewundern, so war es in jenem die selbstständige [musikalische] Erfindungskraft für den Eindruck, den Naturerscheinungen auf uns machen.“
Felix Mendelssohn Bartholdy [1809-1847]
Meeresstille und glückliche Fahrt
Konzertouvertüre Nr. 3 D-Dur op. 27 [1828/34]
nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Robert Schumann [1810-1856]
Konzertstück für vier Hörner und Orchester F-Dur op. 86 [1849]
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 5 d-moll op. 107 [1830]
„Reformations-Symphonie“
Radovan Vlatković, Timothy Jones, Angela Barnes, Jonathan Lipton Hörner
London Symphony Orchestra
Sir John Eliot Gardiner Leitung
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin